In den letzten Jahrzehnten haben sich innerhalb des konzeptionellen Rahmens der Verhaltenstherapie
verschiedene Ansätze für die Behandlung chronischer Schmerzen entwickelt, die sich
in Theorie und Behandlungspraxis deutlich unterscheiden. Psychotherapeutische Interventionen
bei diesen Erkrankungen sind idealerweise in ein interdisziplinäres und multimodales
Vorgehen eingebettet und basieren auf einer bio-psycho-sozialen Sichtweise.