RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00025710.xml
Sportphysio 2016; 04(04): 151-158
DOI: 10.1055/s-0042-116678
DOI: 10.1055/s-0042-116678
Focus
Einführung
Schnittstelle zum Leistungssport
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. November 2016 (online)

Zusammenfassung
SPORTARTSPEZIFISCHE REHABILITATION NACH SCHWEREN VERLETZUNGEN Nach einer Verletzung oder OP den passenden Trainingsplan für Spitzensportler zu erstellen, ist kniffelig und setzt eine individuelle Betrachtung des Sportlers und der Sportart voraus. Das Erstellen einer Sportartenanalyse und eines motorischen Anforderungsprofils helfen dabei, die motorisch-athletischen Grundvoraussetzungen zu erkennen. Hans-Josef Haas erklärt, wie man die sportartspezifischen Analysen durchführt und stellt konkret für die Merkmale Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit die trainingsmethodisch relevanten Erscheinungsformen vor.