Aktuelle Rheumatologie 2017; 42(02): 162-174
DOI: 10.1055/s-0042-116427
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie motiviert sind ehemalige Rehabilitanden mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zu sportlicher Aktivität? Erkenntnisse vor dem Hintergrund des Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung

How Motivated are Former Rehabilitation Patients with Inflammatory Rheumatic Diseases to Engage in Sports Activities? Insights in the Context of the Transtheoretical Model of Behaviour Change
Kerstin Mattukat
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Wilfried Mau
1   Institut für Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Personen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wird ein aktiver Lebensstil mit viel Bewegung im Alltag und in der Freizeit empfohlen, um von den vielfach nachgewiesenen positiven Effekten regelmäßiger körperlicher Aktivität auf die körperliche und psychische Gesundheit zu profitieren. Da sich die Betroffenen dennoch oft viel zu wenig bewegen, wird nach geeigneten Mitteln der Motivierung zu mehr Sport und Bewegung gesucht. Die Identifizierung relevanter Einflussfaktoren unter Berücksichtigung gesundheitspsychologischen Wissens bildet die Grundlage für die Gestaltung von wirksamen Interventionen zur Bewegungsförderung. Im vorliegenden Beitrag werden deshalb die Annahmen des „Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung (TTM)“ als international etabliertem Modell für das Zielverhalten der sportlichen Aktivität an Betroffenen mit chronischen Polyarthritiden (cP) oder Spondyloarthritiden (SpA) überprüft. Aus den Ergebnissen sollen Hinweise zur zukünftigen Bewegungsförderung dieser Zielgruppe abgeleitet werden.

Methoden Über Sekundärdatenanalysen von 294 Teilnehmern an einer Studie zur Förderung körperlicher Aktivität in der stationären Rehabilitation wurden die Annahmen des TTM sowohl querschnittlich (t1; 6 Monate nach Rehabilitationsende) als auch längsschnittlich (t1–t2; 12 Monate nach Rehabilitationsende) überprüft. Die Modellkomponenten (Selbstwirksamkeit, wahrgenommene Vor- und Nachteile, Sportaktivität) wurden dazu auf Unterschiede zwischen den 5 Motivationsstufen (Absichtslosigkeit [AL], Absichtsbildung [AB], Vorbereitung [VB], Handlung [HL] und Aufrechterhaltung [AE]) untersucht. Unter den wahrgenommenen Nachteilen wurden „Organisatorische Hindernisse“ und die „Angst vor Schädigung“ separat betrachtet. Betroffene mit unveränderter Motivationsstufe, Stufenverbesserung oder -verschlechterung zwischen beiden Messzeitpunkten sollten entsprechende Veränderungen der Modellkomponenten im Zeitverlauf berichten.

Ergebnisse Trotz der ungewöhnlichen Stufenverteilung der Probanden zu t1 (7% AL, 9% AB, 8% VB, 21% HL und 55% AE) fanden sich die erwarteten Zusammenhänge: Auf höheren Motivationsstufen nahmen die Selbstwirksamkeit und die wahrgenommenen Vorteile zu, während die wahrgenommenen Nachteile abnahmen. Das Verhältnis zwischen den wahrgenommenen Vor- und Nachteilen regelmäßiger körperlicher Aktivität kehrte sich hypothesenkonform zwischen der untersten und der obersten Motivationsstufe um. Organisatorische Hindernisse wurden auf der Stufe VB am stärksten wahrgenommen, die Angst vor Schädigung durch körperliche Aktivität war auf allen Stufen gering ausgeprägt. Sportaktivitäten wurden auf den oberen beiden Stufen theoriekonform häufiger berichtet als auf den unteren 3 Stufen. Personen, die zu t1 und t2 unverändert auf einer aktiven Stufe standen (HL oder AE), berichteten zeitübergreifend günstigere motivationale und Aktivitätswerte (Selbstwirksamkeit, Vor- und Nachteile, Sport) als Personen, welche zu t1 und t2 unverändert auf einer inaktiven Stufe standen (AL, AB oder VB). Ein Fortschritt oder Rückfall auf den Motivationsstufen ging lediglich mit unterschiedlichen Verläufen der wahrgenommenen Nachteile einher.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse weisen auf eine gute Passung der Annahmen des TTM zu den erhobenen Daten. In einem nächsten Schritt sollte das TTM an einer größeren und repräsentativeren Gruppe von Betroffenen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen validiert werden. Insbesondere bedarf es einer ausgewogeneren Verteilung der Personen auf den Motivationsstufen zu Beginn der Beobachtungen, um stufenspezifische Prädiktoren eines Stufenfortschritts oder -rückfalls identifizieren zu können. Mit diesen Erkenntnissen können perspektivisch ressourcensparende und wirksame Maßnahmen zur Bewegungsförderung der intendierten Zielgruppe gestaltet werden.

Abstract

BackgroundPeople with inflammatory rheumatic diseases are advised to integrate physical activity into their everyday life and their leisure time, so that they can profit from the proven positive effects of regular physical activity on physical and mental health. Since patients are often still physically inactive, scientists and practitioners seek for ways and means to motivate them to engage more in sports and movement. The identification of relevant influencing factors in consideration of theories and models of health psychology provides a basis to create effective interventions to support sports and physical activity. Therefore, this article reviews the assumptions of the internationally established “Transtheoretical Model” (stages of change model; SOC) in the context of sports activities for patients with chronic polyarthritis (CP) or ankylosing spondylitis (AS). The results are intended to provide future directions for exercise interventions.

MethodsSecondary data of 294 participants in a study to promote physical activity during 3-week inpatient rehabilitation were used to review the assumptions of the SOC model cross-sectionally (t1; 6-month follow-up) as well as longitudinally (t1–t2; 12-month follow-up). The model components (exercise self-efficacy, perceived benefits and barriers to regular exercises, and sports activities) were examined for differences between the 5 stages of change (Precontemplation [PC], Contemplation [C], Preparation [P], Action [A], and Maintenance [M]). Among the perceived barriers, “organisational barriers” and “fear avoidance beliefs” were considered separately. Participants with a stable stage level, an improvement or decline of stages between the 2 time points were expected to report corresponding changes in the model components over time.

ResultsDespite the unusual distribution of stages at t1 (7% PC, 9% C, 8% P, 21% A, and 55% M), the expected correlations of model components and stages of change were found: At higher motivational stages, exercise self-efficacy and perceived benefits increased while the perceived barriers decreased. The ratio between the perceived benefits and barriers of regular physical activity reversed between the lowest and the highest motivational stage. Organisational barriers were most prominent at the preparation stage; fear of avoidance was very low at all stages. As expected, sports activities were reported more often on the upper 2 stages (A and M) than on the 3 lower stages (PC, C, and P). Patients who remained on an active stage (A or M) from t1 to t2 reported more favourable motivational and activity outcomes over time (exercise self-efficacy, benefits and barriers, sports activities) compared to persons who remained on an inactive stage (PC, C or P). A progress or relapse on the motivational stages was only associated with different courses of the perceived barriers.

ConclusionOverall, the results point to a good fit of the SOC model with the participants’ data. In a next step, the SOC model should be validated in a larger and more representative sample of patients with inflammatory rheumatic diseases. Particularly, there should be a more balanced distribution of persons on the stages of change at the beginning of the observations to facilitate analyses of stage-specific predictors of a stage progress or relapse. With these insights, effective future interventions can be created to successfully promote sports and physical activity in the intended target group.

 
  • Literatur

  • 1 Mattukat K, Golla A, Mau W. Sport und Bewegung bei rheumatischen Erkrankungen – Empfehlungen, Umsetzung und praxisnahe Fördermöglichkeiten. Akt Rheumatol 2015; 40: 467-474
  • 2 Wilcox S, Der Ananian C, Sharpe PA. et al. Correlates of Physical Activity in Persons with Arthritis: Review and Recommendations. Journal of physical activity & health 2005; 2: 230-252
  • 3 Larkin L, Kennedy N. Correlates of physical activity in adults with rheumatoid arthritis: a systematic review. Journal of physical activity & health 2014; 11: 1248-1261
  • 4 Mattukat K, Mau W. Was beeinflusst körperliche Aktivität von Patienten mit rheumatoider Arthritis oder ankylosierender Spondylitis?. Phys Rehab Kur Med 2013; 23: 87-97
  • 5 Brand R, Schlicht W. Körperliche Aktivität. In: Bengel J, Jerusalem M. (Hrsg.) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe; 2009: 196-203
  • 6 Prochaska JO, DiClemente CC. Stages and processes of self-change of smoking: toward an integrative model of change. J Consult Clin Psychol 1983; 51: 390-395
  • 7 Prochaska JO, Velicer WF. The transtheoretical model of health behavior change. American journal of health promotion: AJHP 1997; 12: 38-48
  • 8 Hutchison AJ, Breckon JD, Johnston LH. Physical activity behavior change interventions based on the transtheoretical model: a systematic review. Health education & behavior: the official publication of the Society for Public Health Education 2009; 36: 829-845
  • 9 Adams J, White M. Are activity promotion interventions based on the transtheoretical model effective? A critical review. Br J Sports Med 2003; 37: 106-114
  • 10 Spencer L, Adams TB, Malone S. et al. Applying the transtheoretical model to exercise: a systematic and comprehensive review of the literature. Health promotion practice 2006; 7: 428-443
  • 11 Weinstein ND, Rothman AJ, Sutton SR. Stage theories of health behavior: Conceptual and methodological issues. Health Psychol 1998; 17: 290-299
  • 12 Prochaska JO, Velicer WF, Rossi JS. et al. Stages of change and decisional balance for 12 problem behaviors. Health Psychol 1994; 13: 39-46
  • 13 Marshall SJ, Biddle SJ. The transtheoretical model of behavior change: a meta-analysis of applications to physical activity and exercise. Annals of behavioral medicine: a publication of the Society of Behavioral Medicine 2001; 23: 229-246
  • 14 Buxton K, Wyse J, Mercer T. How applicable is the stages of change model to exercise behavior? A review. Health Educ J 1996; 55: 239-257
  • 15 Marcus BH, Simkin LR. The transtheoretical model: applications to exercise behavior. Med Sci Sports Exerc 1994; 26: 1400-1404
  • 16 Basler H-D, Quint S, Wolf U. Entscheidungsbalance und körperliche Aktivität bei Rückenschmerz im Alter – eine Studie im Rahmen des Transtheoretischen Modells. Z Med Psychol 2004; 13: 147-154
  • 17 Henchoz Y, Zufferey P. Stages of change, barriers, benefits, and preferences for exercise in RA patients: a cross-sectional study. Scand J Rheumatol 2013; 42: 136-145
  • 18 Titze S, Marti B. Individuell adaptierte Bewegungsberatung in der Arztpraxis. Der Orthopäde 1997; 26: 935-941
  • 19 Rau J, Ehlebracht-König I, Petermann F. Welche Rolle spielt die Veränderungsmotivation des Transtheoretischen Modells (TTM) für das Ausmaß der Beeinträchtigung durch chronische Schmerzen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen?. Akt Rheumatol 2008; 33: 46-52
  • 20 Keefe FJ, Lefebvre JC, Kerns RD. et al. Understanding the adoption of arthritis self-management: stages of change profiles among arthritis patients. Pain 2000; 87: 303-313
  • 21 Arthur AB, Kopec JA, Klinkhoff AV. et al. Readiness to manage arthritis: a pilot study using a stages-of-change measure for arthritis rehabilitation. Rehabilitation Nursing 2009; 34: 64-73 84
  • 22 Mattukat K, Rennert D, Thyrolf A. et al. Reha-Optimierung bei Patienten mit Polyarthritis oder Spondyloarthritis durch ein individuell vereinbartes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining (KAKo-Training). Abschlussbericht. Halle (Saale): Institut für Rehabilitationsmedizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2011
  • 23 Mattukat K, Mau W. KAKo-Manual zur Durchführung eines Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstrainings (KAKo-Training) mit systematischer Motivationsarbeit. Halle (Saale): Institut für Rehabilitationsmedizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2011
  • 24 Mattukat K, Rennert D, Brandes I. et al. Short- and long-term effects of intensive training and motivational programme for continued physical activity in patients with inflammatory rheumatic diseases. Eur J Phys Rehabil Med 2014; 50: 395-409
  • 25 Basler H-D, Jäkle C, Keller S. et al. Selbstwirksamkeit, Entscheidungsbalance und die Motivation zu sportlicher Aktivität. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 1999; 20: 203-216
  • 26 Frey I, Berg A, Grathwohl D. et al. Freiburger Fragebogen zur körperlichen Aktivität – Entwicklung, Prüfung und Anwendung. Soz Präventivmed 1999; 44: 55-64
  • 27 Field A. Discovering Statistics using IBM SPSS Statistics. London: Sage; 2013
  • 28 Levy SS, Li KK, Cardinal BJ. et al. Transitional shifts in exercise behavior among women with multiple sclerosis. Disability and health journal 2009; 2: 216-223
  • 29 Haglund E, Bergman S, Petersson IF. et al. Differences in physical activity patterns in patients with spondylarthritis. Arthritis Care Res 2012; 64: 1886-1894
  • 30 Huffman KM, Hall KS, Sloane R. et al. Is diabetes associated with poorer self-efficacy and motivation for physical activity in older adults with arthritis?. Scand J Rheumatol 2010; 39: 380-386
  • 31 Gaede-Illig C, Zachariae S, Menzel C et al. Körperliche Aktivität erfassen – ein Vergleich vom IPAQ-SF und dem SenseWear Pro Armband. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2014; 65:
  • 32 Lippke S, Renneberg B. Theorien und Modelle des Gesundheitsverhaltens. In: Renneberg B, Hammelstein P. (Hrsg.) Gesundheitspsychologie. Berlin: Springer; 2006: 35-60