RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2016; 37(03): 13-19
DOI: 10.1055/s-0042-116005
DOI: 10.1055/s-0042-116005
Wissen
Individuelle Ernährungssteuerung und Nährstoffsubstitution zur Leistungssteigerung im Sport Teil 2
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Oktober 2016 (online)

Zusammenfassung
Die Ernährung von Sportlern ist oft nicht an ihre sportliche Aktivität angepasst. Daher sind Nährstoffdefizite weit verbreitet. Das Flüssigkeitsdefizit und der Elektrolytverlust nach Belastung sollten ausgeglichen und die Glykogenspeicher aufgefüllt werden. Bei der Frage der Einnahme von Antioxidanzien zur Vermeidung von Zellschädigungen durch oxidativen Stress sind verschiedene Erkenntnisse zu berücksichtigen.