RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000104.xml
        Zentralbl Chir 2016; 141(05): 501-502
DOI: 10.1055/s-0042-115876
   DOI: 10.1055/s-0042-115876
Rechtliches – Urteile und Hintergründe
   Lungenembolie – Befunderhebungsfehler bei schwieriger Diagnose
Autoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Oktober 2016 (online)
Nachbetrachtung zum Beitrag aus der Ausgabe 5/2015: „Lungenembolie – Rechtliche Bedeutung der schwierigen Diagnose“ [1]: In dem seinerzeit dargestellten zivilrechtlichen Fall hat das zuständige Zivilgericht, das Landgericht Offenburg, am 17. 03. 2016 ein klageabweisendes Endurteil verkündet. Dies war aufgrund des diskutierten Ergebnisses des schriftlichen Sachverständigengutachtens auch in rechtlicher Hinsicht zu erwarten.
- 
            
Literatur
 - 1 Thiede A, Zimmermann HJ. Lungenembolie – Rechtliche Bedeutung der schwierigen Diagnose. Zentralbl Chir 2015; 140: 465-470
 
    
      
    