Zusammenfassung
Kongenitale Daumenhypoplasien sind Teil der radialen Reduktionsfehlbildung und können
sowohl als alleinige Fehlbildung als auch in Kombination mit weiteren Malformationen
vorkommen. Die Reduktionsfehlbildung des Daumens wird in 5 Grade eingeteilt und reicht
von gering ausgeprägter Hypoplasie bis zur Aplasie des Daumens. Die Daumenhypoplasie
führt zu einer dem Schweregrad entsprechenden Störung der Greiffunktion. Der Grad
der Daumenhypoplasie ist ausschlaggebend für die Wahl der Therapie. Ab dem Stadium
3B stellt die Wiederherstellung des Daumens mittels Pollizisation des Zeigefingers
die Behandlungsmethode der Wahl dar. Dabei wird der Zeigefinger zu einem Daumen umgeformt
und unter Beibehaltung der Gefäße und Nerven an die Position des Daumens transponiert.
Das Skelett muss verkürzt, rotiert und abduziert werden. Die Muskulatur wird anschließend,
angepasst an die Funktion des neuen Daumens rekonstruiert. Dieses Vorgehen ermöglicht
eine Wiederherstellung mit höchst möglicher Stabilität, Sensibilität und Beweglichkeit.
Bei isolierter Daumenhypoplasie liefert die Pollizisation des Zeigefingers gute Resultate,
die auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben. Bei assoziierten Anomalien sind die
Ergebnisse wegen der präexistenten Steifheit des Zeigefingers weniger verlässlich,
stellen aber trotzdem keine Kontraindikation für die Pollizisation des Zeigefingers
dar.
Abstract
Congenital thumb hypoplasia is a radial deficiency occurring in the form of sole dysplasia
or in combination with additional aberrations. Thumb hypoplasia can be categorised
into 5 grades ranging from mild deformity to complete absence of the thumb. Thumb
hypoplasia leads to a disturbance of grip function depending on its severity. The
choice of treatment is based on the degree of thumb hypoplasia. For hypoplasia greater
than grade 3B, restoration of the thumb using pollicization of the index finger is
the treatment of choice. For this purpose the index finger is transformed into a thumb
and is transposed to the position of the thumb with vessels and nerves being retained.
The skeleton has to be shortened, rotated and abducted, followed by reconstruction
of the muscles in line with the function of the new thumb. This procedure facilitates
a restoration with maximal stability, sensitivity and mobility. In cases of isolated
thumb hypoplasia, pollicization of the index finger yields good results persisting
into adulthood. If associated aberrations are present, the outcome is less predictable
because of the preexistent stiffness of the index finger. Nevertheless, associated
aberrations do not represent a contraindication for index finger pollicization.
Schlüsselwörter
Pollizisation - Daumenhypoplasie - Kongenital
Key words
pollicization - thumb hypoplasia - congenital