Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(10): 1065-1073
DOI: 10.1055/s-0042-113188
Original Article
GebFra Science
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Health-related Quality of Life in Metastatic and Adjuvant Breast Cancer Patients

Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen in der metastasierten oder adjuvanten Situation
M. Wallwiener
1   Abteilung für Allgemeine Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Germany
,
E. Simoes
2   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
3   Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
4   Stabsstelle Sozialmedizin, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
,
A. N. Sokolov
2   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
3   Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
,
S. Y. Brucker
2   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
3   Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
,
P. A. Fasching
5   Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Germany
,
J. Graf
2   Department für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
3   Forschungsinstitut für Frauengesundheit, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Germany
6   Studiendekanat, Medizinische Fakultät, Universität Tübingen, Tübingen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 17 May 2016
revised 04 July 2016

accepted 21 July 2016

Publication Date:
14 October 2016 (online)

Abstract

Introduction: When cancer patients have advanced disease and a primary cure is no longer possible, the focus is on maintaining the patientʼs quality of life. Recent therapeutic advances in breast cancer treatment mean that even patients with metastatic disease can remain stable for long periods of time. The aim of this study was to look at the health-related quality of life (HRQL) of these patients and compare it with data for the general population and to show the differences in outcomes for different survey instruments used to measure quality of life.

Material and Methods: A total of 96 breast cancer patients with metastatic disesae or receiving adjuvant therapy were questioned about their quality of life. Patients were investigated using the established survey instruments EORTC QLQ-C30, EORTC QLQ-BR23, EQ-5D-5L and EQ VAS. All patients filled out questionnaires. Statistical analysis was done using MS Excel and SPSS.

Results: Although the questionnaires were completed at the same time, the different questionnaires showed significant differences with regard to the level of stress experienced by the patient. When the EQ VAS questionnaire was used, the patientʼs current state of health was assessed as significantly better than with the EORTC QLQ-C30. Overall, all aspects of patientsʼ quality of life were found to be in need of optimization and HRQL of patients was significantly poorer in all areas compared to the reference population.

Conclusion: To improve the quality of life of patients with metastatic disease, it is necessary to continuously monitor the success of therapy. The choice of survey tools is highly relevant as assessments differ considerably depending on the choice of questionnaire.

Zusammenfassung

Einleitung: Liegt bei einer Krebserkrankung bereits ein fortgeschrittenes Stadium vor und ist somit eine primäre Heilung nicht mehr möglich, steht die Erhaltung der Lebensqualität im Fokus. Gerade beim Mammakarzinom sind durch die verbesserten neuen Therapien auch im metastasierten Stadium noch längere stabile Verläufe möglich. Ziel dieser Studie war es deshalb, einerseits die Lebensqualität der Patientinnen durch einen Vergleich mit Daten der Gesamtbevölkerung darzustellen und andererseits Unterschiede zwischen den verschiedenen Erhebungsinstrumenten aufzuzeigen.

Material und Methoden: Insgesamt wurden n = 96 Brustkrebspatientinnen in metastasierter oder adjuvanter Situation hinsichtlich ihrer Lebensqualität befragt. Dabei kamen die etablierten Erhebungsinstrumente EORTC QLQ-C30, EORTC QLQ-BR23, EQ-5D-5L und EQ-VAS zum Einsatz, wobei alle Patientinnen alle Bögen ausfüllten. Die statistische Analyse erfolgte mittels MS Excel und SPSS.

Ergebnisse: Obwohl die Bögen zum gleichen Zeitpunkt ausgefüllt wurden, zeigten sich deutliche Unterschiede im Belastungsniveau in Abhängigkeit zum angewandten Bogen. Beim Einsatz des EQ VAS wurde der aktuelle Gesundheitsstatus signifikant besser beurteilt als beim EORTC QLQ-C30. Insgesamt gestaltete sich die Lebensqualität der Patientinnen in allen Dimensionen als optimierungsbedürftig und war in allen Bereichen signifikant schlechter als in der Referenzbevölkerung.

Schlussfolgerung: Um die Lebensqualität von metastasierten Patientinnen zu verbessern, ergibt sich die die Notwendigkeit des beständigen Therapieerfolg-Monitorings. Von Relevanz ist die Wahl des Erhebungsinstruments, da in Abhängigkeit vom Erhebungsinstrument unterschiedliche Werte ermittelt wurden.

Supporting Information