Zusammenfassung
Der Einsatz invasiver Techniken am Notfallort – z. B. die i. o. Punktion – ist bei
bestehender Indikation alternativlos und für jeden Notarzt eine Herausforderung. Personelle,
zeitliche und örtliche Rahmenbedingungen sind häufig ungünstig. Selbst bei regelmäßiger
Teilnahme am Notarztdienst bleiben Ultima-Ratio-Maßnahmen am Notfallort, insbesondere
bei Kindern, eine Seltenheit. Diese Kasuistik berichtet erstmalig über die erfolgreiche
notfallmäßige Anlage eines i. o. Zugangs am Humeruskopf bei einem Kleinkind und diskutiert
Indikationsstellung, Durchführung, spezielle Probleme und Risiken.
Abstract
On-scene invasive emergency procedures, such as intraosseous puncture, are often unavoidable,
when indicated, and present a challenge for the emergency physician. Personal, temporal
or local conditions are often unsuitable. Even with regular intervention by the emergency
medical service, “last resort” measures occur very infrequently, particularly in pediatric
emergencies. For the first time, this case report presents the use of intraosseous
access at the humeral head with children, with reference to indication, implementation,
problems and risks.
Schlüsselwörter:
invasive Notfalltechniken - intraossärer Zugang - Humerus - Notfallmedizin - CPR
Keywords:
invasive emergency techniques - intraosseous access - humerus - emergency medicine
- CPR