RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2016; 188(08): 726
DOI: 10.1055/s-0042-109158
DOI: 10.1055/s-0042-109158
Brennpunkt
PET / MRT – Schwächungskorrektur mit MRT oder CT?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Juli 2016 (online)

Die zuverlässige Bestimmung der Tracer-Aufnahme bei einer PET / MRT setzt eine Schwächungskorrektur (Attenuation Correction, AC) der PET-Daten voraus, die eine Attenuation durch Weichteile, Knochen und Hardware-Komponenten herausrechnet. Bisherige Studien kamen zu inkonsistenten Ergebnissen über die beste Methode. Seith et al. verglichen die MRT- und CT-basierte Technik für verschiedene Tracer.
Invest Radiol 2016; 51: 66–71