Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2016; 23(03): 109
DOI: 10.1055/s-0042-108963
Magazin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hohe Mortalität in tropischen Regionen auf mehreren Kontinenten – Chronische Nierenerkrankungen unbekannter Ursache

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2016 (online)

Preview

Es ist bekannt, dass in den Industriestaaten die Zahl der Patienten mit chronischem Nierenversagen seit einigen Jahren deutlich steigt und dieses Problem in Zukunft wohl noch drängender werden wird – zum einen liegt dies am demografischen Wandel (chronische Nierenkrankheiten treten zunehmend mit steigendem Alter auf), zum anderen sind die Zivilisationskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck die wichtigsten Risikofaktoren für chronisches Nierenversagen in Europa und Nordamerika.

Kaum wahrgenommen wird hierzulande jedoch, dass chronisches Nierenversagen auch für die arme Landbevölkerung der Tropen zunehmend ein existenzielles Problem darstellt. Betroffen sind lokal scharf begrenzte Regionen (nie ganze Länder) auf verschiedenen Kontinenten: In Amerika sind es vor allem Nicaragua und El Salvador, aber auch Costa Rica und Mexiko, in Asien Sri Lanka und – in geringerem Maße – auch Indien und Pakistan. Und auch aus Ägypten gibt es einzelne Meldungen über eine Zunahme ungeklärter Nierenerkrankungen.