Der Klinikarzt 2016; 45(06): 276
DOI: 10.1055/s-0042-108617
Berühmte Ärzte
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Leben nach Maß

Santorio Santorio (29.03.1561–22.02.1636)
Christian Hardinghaus
1   Historiker, Medienund Literaturwissenschaftler, Osnabrück
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 June 2016 (online)

Der italienische Arzt Santorio Santorio (Lat.: Sanctuarius) zählt zu den bedeutendsten und akribischsten Erfindern der Medizingeschichte. Bereits Zeitgenossen bezeichneten ihn als Genie. Und wie bei vielen hochintelligenten Erfindern war der Grat zwischen Genie und Wahnsinn auch in Santorios Geist schmal. So sorgten seine Selbstversuche für Kopfschütteln und Staunen zugleich. Er betrieb systematische Stoffwechselforschung, in dem er sich tagelang in einem schwebenden Bett aufhängte und alles wog, was er zu sich nahm, und das, was er durch die ins Bett eingebaute Toilette ausschied. Santorio erfand eine Reihe medizinischer Präzisionsinstrumente wie unter anderem einen Pulsmesser, ein Fieberthermometer und ein Blasensteinentferner.