DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, Inhaltsverzeichnis DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2016; 14(03): 26-28DOI: 10.1055/s-0042-106998 praxis Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkWas macht die Psyche somatisch? Authors Ralf Vogt Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Volltext Referenzen Literatur 1 Robert Koch-Institut. Psychotherapeutische Versorgung, in Gesundheitsberichterstattung des Bundes, B.f. Gesundheit, Editor 2008: Berlin. 2 Schmieder KA. Zusammenhänge zwischen Verweildauer und Behandlungserfolg in stationärer und teilstationärer Psychotherapie [Dissertation]. Freiburg: Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 2010 3 Gaebel W, van Brederode M, Kitzig F. Benchmarking in der psychiatrischen Akutbehandlung – ein Modellprojekt im Klinikverbund. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011; 105 (5) 371-375 4 Porges S. Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie. Emotionen, Bindung, Kommunikation & ihre Entstehung. Junfermann: Paderborn; 2010 5 Levine P. Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt. 7 Aufl. München: Kösel; 2011 6 Storch M, Schacher W, Hüther G. Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. 2. Aufl. Bern: Hans Huber; 2010 7 Spitzer M. Oxytocin – die dunkle Seite des Kuschelhormons. Nervenheilkunde 2012; 31: 653-656 8 Münnich D. Das System der 5 Biologischen Naturgesetze. Saarbrücken: David Münnich; 2011 9 Blau S. Psyche. https://de.wikipedia.org/wiki/Psyche