Gesundheitswesen 2017; 79(10): 855-862
DOI: 10.1055/s-0042-106897
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und ambulante Eradikationstherapie von Trägern mit MRSA in der vertragsärztlichen Versorgung – Eine Analyse der Erstattungssituation im Kontext aktueller Vergütungsveränderungen

Diagnostics and Eradication Therapy for MRSA Carriers in the Outpatient Sector: an Analysis of the Reimbursement Situation in the Light of Current Reimbursement Changes
M. Schwendler
1   Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald, Greifswald
,
C. S. Hübner
1   Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald, Greifswald
,
S. Fleßa
1   Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald, Greifswald
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2016 (online)

Zusammenfassung

Der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) tritt in Deutschland sektorenübergreifend auf. Der deutsche Gesetzgeber hat die Vergütung für ärztliche Leistungen bei Trägern von MRSA im niedergelassenen Bereich erstmalig zum 01.04.2012 geregelt und nach einem 2-jährigen Erprobungszeitraum in die Regelversorgung aufgenommen. Die vorliegende retrospektive Arbeit soll einerseits einen Überblick über die MRSA-bezogene Leistungs- und Erstattungssituation geben und andererseits die MRSA-Patienten und deren Behandlung im ambulanten Sektor beschreiben. Mit dieser Zielrichtung wurden Sekundärdaten – standardmäßig erfasste Leistungsabrechnungsdaten – der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Mecklenburg-Vorpommern analysiert und ausgewertet. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum 01.04.2012 bis 31.03.2014. Die Ergebnisse zeigen, dass bundesweit MRSA-Leistungen in Höhe von 3 235 870,18 € vergütet werden und die Diagnostikkosten die Behandlungskosten übersteigen. In Deutschland rechnen 5 627 Ärzte Leistungen im Zusammenhang mit MRSA ab. Davon sind 51,56% Allgemeinmediziner und 21,25% hausärztlich tätige Internisten. In der KV Mecklenburg-Vorpommern sind die Patienten älter (Altersmittelwert 69,13 Jahre), die Leistungen kosten im Durchschnitt 27,76 € und 76,85% der Patienten werden innerhalb eines Quartals behandelt. Insgesamt ist festzustellen, dass sich die Identifikation von MRSA-Trägern und deren ambulante Sanierung regional unterschiedlich darstellen. Um weitere Grundlagen für eine effizientere Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen zu schaffen ist es notwendig, die ambulante MRSA-Eradikation nicht nur medizinisch detaillierter zu analysieren, sondern auch die Nahtstellen des sektorenübergreifenden Patientenstroms und die Ökonomie zu betrachten.

Abstract

Infection with methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) occurs in both the inpatient and outpatient sector. The reimbursement for diagnostic services and eradication therapy in the outpatient sector was regulated for the first time on 01.04.2012 and after a 2-year test period, has been adopted into the standard range of care services. The aim of this retrospective study was to give an overview of the current situation in services and reimbursement in Germany and describe MRSA patients and their treatment in the outpatient sector. Secondary data, namely reimbursement data of the National Association of Statutory Health Insurance Physicians (KBV) und the Physicians’ Association (KV) Mecklenburg-West Pomerania for the period 01/04/2012–31/03/2014 were analyzed. Results show that on the federal level, MRSA services amounting to € 3,235,870.18 have been reimbursed and that diagnostic costs exceed treatment costs. In Germany, 5,627 doctors invoiced services related to MRSA; 51,56% of these were general practitioners and 21,25% specialists in internal medicine working in general practice. In the KV Mecklenburg-Western Pomerania, patients were elderly (average age 69,13), cost for services were on average 27,76 €, and 76,85% of the patients were treated within one quarter. On the whole, there were regional differences in the identification and eradication of MRSA in the outpatient setting. In order to provide an extended base for a more efficient resource allocation in the health care sector, in addition to analysis of MRSA eradication from the medical point of view, attention needs to be paid to patient flow between the out- and inpatient sectors, as well as economic aspects.

 
  • Literatur

  • 1 Oberdörfer H, Hübner C, Linder R. et al. Mehrkosten bei der Versorgung von Patienten mit multiresistenten Erregern – Eine Analyse aus Sicht einer gesetzlichen Krankenversicherung. Das Gesundheitswesen 2014; DOI: 10.1055/s-0034-1387709.
  • 2 Robert Koch-Institut. Bericht der Bundesregierung über nosokomiale Infektionen und Erreger mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen.Zugriff: 02.02.2015 unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/036/1803600.pdf 2014;
  • 3 Institut des Bewertungsausschusses. Beschluss des Bewertungsausschusses nach § + 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 266 Sitzung am 14.Dezember 2011 2011
  • 4 Institut des Bewertungsausschusses. Beschluss des Bewertungsausschusses nach § + 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 323. Sitzung am 25. März 2014 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2014
  • 5 Gemeinsamer Bundesausschuss. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: MRSA-Eradikationstherapie. 2014
  • 6 Kompetenzzentrum für Patientensicherheit der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. MRSA – Methicillin-resistenter Staphylococcus. Newsletter Patientensicherheit 2012; 3: 2-4
  • 7 Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe . Informationsblatt zur Sanierung von MRSA-Patienten. 2012; 1-5
  • 8 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Informationsblatt zur Sanierung von MRSA-Patienten.Zugriff: 04.07.2015 unter http://www.kbv.de/media/sp/_Informationsblatt_zur_Sanierung_von_MRSA_Patienten.pdf 2013;
  • 9 Institut des Bewertungsausschusses. Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § + 87 Absatz 4 SGB V in seiner 30. Sitzung am 15./30. August 2012 zur Festlegung gemäß § + 87 Absatz 2e SGB V und Anpassung gemäß § + 87 Abs. 2g SGB V des Orientierungswertes für das Jahr 2013 2012;
  • 10 Kassenärztliche Bundesvereinigung. MRSA-Berichterstattung Bericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach § + 87 Abs. 2a S. 5 SGB V an das Bundesministerium für Gesundheit für das 1. Quartal 2014. Berlin 2014;
  • 11 Bundesministerium für Gesundheit. 2013;Mitgliederstatistik KM6. Zugriff: 07.09.2014 unter http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/zahlen-und-fakten-zur-krankenversicherung/mitglieder-undversicherte.html
  • 12 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. 2015; An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten (Anzahl). Zugriff: 06.04.2015 unter http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/dboowasys921.xwdevkit/xwd_init?gbe.isgbetol/xs_start_neu/&p_aid=3&p_aid=76912754&nummer=305&p_sprache= D&p_indsp=-&p_aid = 69603043
  • 13 Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern. MRSA 2/2012 bis 1/2014 Daten KV MV. Schwerin 2015;
  • 14 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Honorarbericht für das Vierte Quartal 2013 Zahlen und Fakten 2015;
  • 15 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut . Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 696-732
  • 16 Friedrich AW. Vom Papier zur Realität: Chancen regionaler Netzwerkbildung für die Prävention von MRSA. Krankenhhyg up2date 2010; 5: 105-117
  • 17 Mielke M. Bericht über das 3. Treffen der Moderatoren der Regionalen MRE-Netzwerke am 15. und 16. Dezember 2011 am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1474-1482
  • 18 Robert Koch-Institut . Regionale Netzwerke: Instrumente zur Vermeidung der Weiterverbreitung von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen. Epidemiologisches Bulletin 2009; 12: 105-112
  • 19 Friedrich AW. EUREGIO MRSA-net Twente/Munsterland: „search & follow“ by Euregional network building. Das Gesundheitswesen 2009; 71: 766-770
  • 20 Jurke A, Kock R, Becker K. et al. Reduction of the nosocomial meticillin-resistant Staphylococcus aureus incidence density by a region-wide search and follow-strategy in forty German hospitals of the EUREGIO, 2009 to 2011. Euro Surveill 2013; 18: 1-9
  • 21 Deurenberg RH, Nulens E, Valvatne H. et al. Cross-border dissemination of methicillin-resistant Staphylococcus aureus, Euregio Meuse-Rhin region. Emerg Infect Dis 2009; 15: 727-734
  • 22 Kerseken M, Körber-Irrgang B, Hafner D. Trends of antimicrobial resistance in major bacterial pathogens from healthcare-assosiated infection in Germany: results of the Antimicrobial Resistance Surveillance Programm of the Paul-Ehrlich-Society for Chemotherapy, 1995-2010. Int J Med Microbiol 2012; 302 Supplement 1, DGHM 2012 136-137
  • 23 Sozialgesetzbuch (SGB V) Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung. §+39 Abs. 1
  • 24 Fassbender B, Rösing C, Weckbecker K. MRSA – eine Handreichung für Hausärzte Teil 1: Diagnostik. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 2013
  • 25 Fassbender B, Rösing C, Weckbecker K. MRSA – eine Handreichung für Hausärzte Teil 2: Therapie/Sanierung. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 2013
  • 26 Bergen P, Rocker D, Claußen K. et al EurSafety Health-Net: MRSA-Sanierung in der Pflege (MSP) – ein Praxisbericht. Gesundheitswesen 2016; 78: 37-41
  • 27 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Epidemiologisches Bulletin 2008; 42: 363-364
  • 28 Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Zugriff: 13.11.2015 unter http://www.gbe-bund.de/oowa921-install/servlet/oowa/aw92/WS0100/_XWD_FORMPROC?TARGET = &PAGE = _XWD_2&OPINDEX =1&HANDLER = _XWD_CUBE.SETPGS&DATACUBE=_XWD_30&D.001=1000001&D.946= 1000468&D.011=443022014;
  • 29 Hübner C, Hübner NO, Hopert K. et al. Analysis of MRSA-attributed costs of hospitalized patients in Germany. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2014; 33: 1817-1822
  • 30 Claus F, Sachse A, Ried W. Volkswirtschaftliche Kosten von MRSA in Deutschland. Das Gesundheitswesen 2014; 76: 800-806