Gesundheitswesen 2018; 80(06): 580-582
DOI: 10.1055/s-0042-106648
Kurzmitteilung/ Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einstellungen zu Entscheidungen am Lebensende und Pflegebedürftigkeit: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der österreichischen Bevölkerung (50+)

Attitudes Towards End-of-Life Decisions and Long-Term Care Dependency: Results of a Representative Survey of Austrians Aged 50+
E. Stolz
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
,
É. Rásky
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
,
W. Freidl
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Universität Graz, Graz, Austria
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel: Bisherige Befragungen der Bevölkerung hinsichtlich Einstellungen zu Entscheidungen am Lebensende klammern die Pflegebedürftigkeit im Alter und den Einfluss von Sorgen hinsichtlich des Alter(n)s aus. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Präsentation erster Ergebnisse einer aktuellen Befragung zu diesem Thema.

Methode: Eine bundesweite repräsentative Querschnittsbefragung von Österreichern über 50 Jahren (n=968) wurde 2015 durchgeführt.

Ergebnisse: 29,0% der Befragten gaben an als schwer pflegebedürftige ältere Person nicht weiterleben zu wollen. In diesem Zusammenhang befürworteten den von der pflegebedürftigen älteren Person gewünschten Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen 48,5%, den assistierten Suizid 41,7% und die aktive Sterbehilfe 34,1%. Sorgen hinsichtlich des Alter(n)s sind weit verbreitet (53,7–83,0%). Personen, die hinsichtlich des Alter(n)s sehr besorgt sind, befürworteten assistierten Suizid und aktive Sterbehilfe eher als weniger Besorgte.

Schlussfolgerung: Weitverbreitete Sorgen bezogen auf das Alter(n) und negative Vorstellungen hinsichtlich Pflegebedürftigkeit im Alter sollten im Rahmen von Informationskampagnen thematisiert werden.

Abstract

Aim of the Study: Existing research on attitudes in the general population regarding end-of-life decisions has included neither old age long-term care dependency nor worries regarding age(ing). The aim of this study is to present first results from a recent survey on this topic.

Methods: A nationally representative cross-sectional survey of the population aged 50+was conducted in Austria (n=968) in 2015.

Results: 29.0% of the respondents indicated not wanting to live on as a severely care-dependent older person. In the case of an older care-dependent person, 48.5% approved of forgoing life-sustaining treatment, 41.7% of assisted suicide and 34.1% of euthanasia if requested. Worries about old age and ageing were widespread (53.7–83.0%) and highly worried respondents were more inclined to support assisted suicide and euthanasia compared to those less worried.

Conclusions: Worries and negative stereotypes regarding age(ing) and long-term care dependency should be addressed by information campaigns.

 
  • Literatur

  • 1 Van der Heide A, Deliens L, Faisst K. et al. End-of-life decision-making in six European countries: Descriptive study. Lancet 2003; 362: 345-350
  • 2 Steck N, Egger M, Maessen M. et al. Euthanasia and assisted suicide in selected European countries and US states. Med Care 2013; 10: 938-944
  • 3 Schröder C, Schmutzer G, Klaiberg A. et al. Ärztliche Sterbehilfe im Spannungsfeld zwischen Zustimmung zur Freigabe und persönlicher Inanspruchnahme – Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung. Psychother Psych Med 2003; 53: 334-343
  • 4 Institut für Demoskopie Allensbach. Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe. Allensbacher Kurzbericht 2014.Im Internet: http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/KB_2014_02.pdf Stand 05.12.2015
  • 5 Stronegger WJ, Burkert NT, Grossschädl F. et al. Factors associated with the rejection of active euthanasia. A survey among the general public in Austria. BMC Med Ethics 2013; 14
  • 6 Stolz E, Grossschädl F, Mayerl H. et al. Determinants of acceptance of end-of-life interventions: A comparison between withdrawing life-prolongong treatment and euthanasia in Austria. BMC Med Ethics 2015; 16: 81
  • 7 Colombo F, Llena-Nozal A, Mercier J. et al. Help wanted? Providing and paying for long-term care. Paris: OECD Publishing; 2011: 61-84
  • 8 Europäische Kommission. Special Eurobarometer 283: Health and long-term care in the European Union. 2007; 21–22 Im Internet http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_283_en.pdf Stand: 05.12.2015
  • 9 Baltes PB, Baltes MM. Psychological perspectives on successful aging: The model of selective optimization with compensation. In: Baltes PB, Baltes MM. (Hrsg.) Successful aging: Perspectives from the behavioural sciences. New York: Cambridge University Press; 1990: 1-34
  • 10 Statistik Austria – Bundesanstalt Statistik Österreich. Bundespflegegeld. Im Internet: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/soziales/sozialleistungen_auf_bundesebene/bundespflegegeld/index.html Stand: 05.03.2016