Im OP 2016; 06(04): 159-163
DOI: 10.1055/s-0042-106323
Praxis
Hygiene
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Baustelle OP

Eva Fritz
1   Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, eMail: info@bzh-freiburg.de
,
Ernst Tabori
1   Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, eMail: info@bzh-freiburg.de
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2016 (online)

Zusammenfassung

Baumaßnahmen Steigende Patientenzahlen, renovierungsbedürftige Bausubstanz, Einbau neuer medizinischer Geräte, gestiegene Anforderungen oder gesetzliche Änderungen –es gibt viele Situationen die dazu führen können, dass Baumaßnahmen im OP erforderlich werden. Unsere Autoren erläutern, welche architektonischen, organisatorischen und technischen Anforderungen dabei erfüllt werden müssen, um die Hygienevorschriften einzuhalten.

 
  • Literatur

  • 1 Anhang zur Anlage zu Ziffern 5.1 und 4.3.3 Anforderungen der Hygiene beim ambulanten Operieren in Krankenhaus und Praxis. Bundesgesundheitsbl. 40 1997; 361-365
  • 2 KRINKO. Kommentar der KRINKO zur DIN 1946–4 (2008). Epi Bull 2010; 4
  • 3 Kramer A, Külpmann R et al. Infektiologische Bedeutung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLTA) in Operations- und Eingriffsräumen. Zentralbl Chir 2010; 135: 11-17
  • 4 Tabori E. Hygiene im OP. In: Zinn Ch, Tabori E, Weidenfeller P. Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. 2. Aufl. Pürgen: Verlag für Medizinische Praxis; 2012: 83-108
  • 5 Beldi G, Bisch-Knaden S, Banz V et al. Impact of intraoperative behavior on surgical site infections. Am J Surg. 2009; 198 (2) 157-62
  • 6 Tabori E. Einfluss des Operationsteams auf postoperative Wundinfektionen. Krankenh.hyg. up2date 2010; 5 (1) 4-6 DOI: 10.1055/s-0029–1244128.
  • 7 Brandt C, Hott U, Sohr D et al. Operating room ventilation with laminar airflow shows no protective effect on the surgical site infection rate in orthopedic and abdominal surgery. Ann Surg 2008; 248: 695-700
  • 8 Breier AC, Brandt C, Sohr D et al. Laminar Airflow Ceiling Size: No Impact on Infection Rates Following Hip and Knee Prosthesis. Infection Control and Hospital Epidemiology 2011; 32 (11) 1097-1102
  • 9 AWMF. Empfehlungen des Arbeitskreises Krankenhaus- und Praxishygiene der AWMF. Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen (RLTA) in medizinischen Einrichtungen. Rester Nr. 029/020 Hyg Med 2013; 38-43
  • 10 Merollini KM, Crawford RW, Whitehouse SL et al. Surgical site infection prevention following total hip arthroplasty in Australia: A cost-effectiveness analysis. Am J Infect Control 2013; 41 (9) 803-809 Im Internet: wttp://dx.doi.org/10.1016/j.ajic.2012.11.015 Stand: 24.03.2016
  • 11 Zheng H, Barnett AG, Merollini K et al. Control strategies to prevent total hip replacement-related infections: a systematic review and mixed treatment comparison. BMJ Open 2014; 4: e003978 DOI: 10.1136/bmjopen-2013-003978.
  • 12 Fritz E, Tabori E. Das große Krabbeln. Im OP 2016; 2: 81-82
  • 13 Dettenkofer M, Tabori E. Baumaßnahmen und Prävention nosokomialer Infektionen. In: Daschner F, Dettenkofer M, Frank U, et al. Hrsg. Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. 3. Aufl.. Berlin: Springer; 2006
  • 14 Tabori E. Bauliche Voraussetzungen und Bauplanung. In: Zinn Ch, Tabori E, Weidenfeller P. Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. 2. Aufl. Pürgen: Verlag für Medizinische Praxis; 2012: 19-44