RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-106065
Sektion 8 – Schlafmedizin
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. April 2016 (online)

Die besondere Bedeutung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) als relevante Erkrankung mit großer Bedeutung für betroffene Patienten sowohl in Bezug auf die Lebensqualität, die Lebenserwartung, aber auch als Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wird immer deutlicher. Aufgrund der Adipositas- Epidemie nimmt die Häufigkeit der Erkrankung weiter zu. Die wichtigste Therapieoption stellt weiterhin die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) dar. Entscheidend für die konsequente Nutzung und damit für eine wirksame Therapie ist dabei die Patientenbetreuung gerade zu Beginn, aber auch im Verlauf der Therapie.