ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(05): 210-214
DOI: 10.1055/s-0042-105722
Fortbildung – Chirurgie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die häufigsten medizinischen Notfälle in der Zahnarztpraxis – Teil 1: Grundsätze, Medikamente, Ausrüstung

F. G. Mathers
1   Köln/Rostock
,
G. Walgenbach
1   Köln/Rostock
,
U. Koll
1   Köln/Rostock
,
P. Kämmerer
1   Köln/Rostock
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2016 (online)

Preview

Der medizinische Fortschritt und zunehmende Kompetenzen des Zahnarzts, z. B. im Bereich der Chirurgie, der Implantologie und der dentalen Sedierung mit Lachgas, oralen und intravenösen Sedativa, erfordern notfallmedizinisches Fachwissen, das mit diesen Entwicklungen schritt hält [1] . Verschiedene Organisationen (z. B. die Deutsche Gesellschaft für dentale Sedierung) haben Richtlinien verabschiedet, um Ärzte und Praxismitarbeiter gleichermaßen auf ein sofortiges und effektives Handeln in lebensbedrohlichen Situationen vorzubereiten [2] . Notfälle treten insgesamt selten auf; dieser Umstand macht eine gute Vorbereitung besonders wichtig.