Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2016; 11(06): 427-447
DOI: 10.1055/s-0042-105603
Wirbelsäule
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der lumbale Bandscheibenvorfall

H. M. Mayer
Schön Klinik München-Harlaching, Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Univ. Salzburg; FIFA Medical Centre of Excellence, Wirbelsäulenzentrum
,
F. C. Heider
Schön Klinik München-Harlaching, Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Univ. Salzburg; FIFA Medical Centre of Excellence, Wirbelsäulenzentrum
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. November 2016 (online)

Preview

Der lumbale Bandscheibenvorfall ist eine Verlaufsvariante der Bandscheibendegeneration und stellt das häufigste Krankheitsbild der Lendenwirbelsäule im mittleren Lebensalter dar. Die klinischen Symptome des lumbalen Bandscheibenvorfalls reichen von einer reinen Schmerzsymptomatik über Sensibilitätsstörungen bis hin zu motorischen Ausfallerscheinungen, wobei als Leitsymptom eine radikuläre Symptomatik durch Druck auf einen oder mehrere Spinalnerven gilt.

Dieser Beitrag beleuchtet die diagnostischen und therapeutischen Techniken und Besonderheiten dieses sozialmedizinisch so bedeutsamen Krankheitsbilds.