Zusammenfassung
Mukosale Melanome des Kopf-Hals-Bereichs stellen sehr seltene, wenig erforschte Malignome
dar, welche sich durch ein aggressives Wachstum, eine hohe Rate an lokoregionären
Rezidiven und eine schlechte Prognose charakterisieren lassen. Bisher konnten keine
Risikofaktoren für deren Entstehung identifiziert werden. Der Tumor tritt klassischerweise
erst in fortgeschrittenem Stadium durch Symptome wie Epistaxis nasi oder nasale Obstruktion
in Erscheinung und ist per Definition mindestens im T3 Stadium vorliegend. Der Goldstandard
besteht in der radikalen Tumorresektion, welche bei knappen oder non in-sano Resektionen
durch eine adjuvante Radiotherapie ergänzt wird. Die Anwendung klassischer Chemotherapeutika,
Interferon oder zielgerichteter Antikörper konnte bislang zu keiner signifikanten
Verbesserung der Prognose beitragen. Bemühungen, den Tumor besser biologisch und genomisch
zu charakterisieren werden nach wie vor durch dessen geringe Inzidenz erschwert. Dennoch
ist die molekulare Charakterisierung dieser prognostisch und therapeutisch klar vom
kutanen Melanom abzugrenzenden Tumorentität dringend erforderlich, um innovative Therapiestrategien
zu entwickeln, was wiederum interdisziplinärer und multizentrischer Anstrengungen
bedarf.
Abstract
Primary mucosal malignant melanoma of the head and neck is a rare tumor entity with
poor clinical outcome. Its growth pattern is characterized by an infiltrative and
local destructive behavior. So far no risk factors could be identified. There are
practically no early symptoms of the disease, as intermitting nose bleeding or nasal
obstruction typically occur in advanced stage. The standard of care remains radical
tumor resection with adjuvant radiation in cases of close margin resection. Other
therapeutic options like the use of interferon, antibodies or conventional chemotherapeutics
have not demonstrated significant clinical benefit so far. Current efforts to investigate
the biological and genomic characteristics of these tumors have been constrained by
its low incidence. In order to better characterize this rare tumor entity and to establish
effective novel targeted therapies it will be necessary to establish an interdisciplinary
and multicentric task force.
Schlüsselwörter
Schleimhautmelanom - molekulare Marker - Kopf-Hals-Region - Immuntherapie - Onkogene
Key words
mucosal melanoma - target therapy - head and neck