Erfahrungsheilkunde 2016; 65(02): 68-72
DOI: 10.1055/s-0042-104721
Wissen
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Naturheilkunde und komplementäre Medizin bei Diabetes Typ 2

Autoren

  • Rainer Stange

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)

Zusammenfassung

Grundsätzlich kennt die europäische Naturheilkunde keine durchgreifende Strategie gegen Typ-2-Diabetes, die der konventionellen Diabetologie nicht bekannt wäre. Unterschiede ergeben sich jedoch in einer nuancierteren Nutzung der Vorteile einer überwiegend vegetabilen Ernährung sowie der ärztlichen Führung, die Lebensstilmodifikationen seit jeher als zentrales Element bei der Langzeitstrategie chronischer Krankheiten als sogenannte Ordnungstherapie einbaute. Darüber hinaus finden erste Versuche mit unterstützender Wirkung durch pflanzliche Medikamente wie Bittermelone und Zimt statt. Bis zum routinemäßigen Einsatz ist es hier aber noch ein weiter Weg.

Abstract

In principle, European naturopathy does not have any effective strategies against type 2 diabetes that were not known by the conventional diabetologists. However, there are differences in an more nuanced utilization of the advantages of a predominantly vegetable nutrition as well as the medical guidance to incorporate lifestyle modifications in the form of a so-called regulative therapy as a central element in the long-term strategy for chronic diseases. In addition, first trials are underway to examine the supporting actions of herbal drugs such as bitter melon and cinnamon. However, there is a long way to go before their routine use is possible.