Pädiatrie up2date 2016; 11(02): 111-130
DOI: 10.1055/s-0042-104576
Entwicklung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Stephan Anis Towfigh*
,
Lena Kuntze*
,
Michael von Aster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juni 2016 (online)

Preview
Fazit

Die hochkomplexe Entwicklung von Fähigkeiten, Wissen und psychischer Struktur im Kindes- und Jugendalter vollzieht sich in prägenden Beziehungen zu relevanten Bindungs- und Bezugspersonen im umgebenden soziokulturellen Kontext und geht mit der erfahrungsabhängigen neuroplastischen Reifung des Gehirns einher. Psychische und psychosomatische Störungen stellen daher immer auch ein Risiko für die weitere Persönlichkeits- und Bildungsentwicklung dar. Ihre Untersuchung und Behandlung sollte deshalb primär durch Kinder- und Jugendpsychiater erfolgen. Der regelhaften kinderärztlichen Versorgung kommen dabei wesentliche und oft weichenstellende Aufgaben zu.

* Die Autoren trugen in gleichem Maße zur Veröffentlichung bei.