Dialyse aktuell 2016; 20(03): 152-154
DOI: 10.1055/s-0042-104541
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

21. Essener Peritonealdialyse-Gespräch – Aktuelle, praxisrelevante Aspekte der Peritonealdialyse

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2016 (online)

 

Das 21. Essener Peritonealdialyse-Gespräch gab einen umfassenden Überblick zu aktuellen Aspekten der Peritonealdialyse. Prof. Andreas Kribben (Abb. [ 1 ]), Direktor der Klinik für Nephrologie des Universitätsklinikums Essen und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), gelang es erneut, zusammen mit PD Dr. Anna Mitchell, Oberärztin an seiner Klinik, und Ina Wiegard-Szramek, Pflegeleitung Dialyse und Vorstandsmitglied des Fachverbands nephrologischer berufsgruppen (fnb), ebenfalls Universitätsklinikum Essen, ein spannendes und praxisrelevantes Vortragsprogramm zusammenzustellen.

Das Themenspektrum der Veranstaltung, die mit freundlicher Unterstützung der Fresenius Medical Care GmbH, Bad Homburg, stattfand, reichte von Fragen zur Mineralstoffbalance, die mit der Peritonealdialyse (PD) möglicherweise besser zu erreichen ist, als mit der Hämodialyse (HD), über den Einsatz der PD auf der Intensivstation bis hin zur Patientenaufklärung und praktischen Anleitung zum Wechsel der Katheterverlängerung – und ermöglichte den Teilnehmern ein kompaktes Update.