Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-103824
Selbstunsichere und ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörungen
-
Ein Hauptmerkmal der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung ist das Verharren in einem Konflikt zwischen Bindungs- und Autonomiebedürfnis. Das hat zur Folge, dass sich die Betroffenen nur schwer auf eine intime Beziehung einlassen können oder das Eingehen einer solchen, aufgrund der ausgeprägten Angst vor Zurückweisung, ganz vermeiden.
-
Patienten mit einer vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung erfüllen oft auch die diagnostischen Kriterien einer sozialen Phobie. Im Unterschied zu der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung haben Sozialphobiker zumeist nur eng umschriebene Phobien (z. B. vor öffentlichen Reden) und weisen vergleichsweise seltener komorbide Symptomstörungen auf.
-
Die schizoide und die vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung weisen eine erhebliche Überlappung auf, sodass manche Autoren davon ausgehen, dass es sich um 2 Varianten derselben Störung handelt. Ein wesentliches differenzialdiagnostisches Kriterium ist jedoch das Vorhandensein von Angst (v. a. vor öffentlicher Kritik und Zurückweisung) bei der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung.
-
Bei der Ätiologie der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung spielen ein hohes physiologisches Erregungsniveau und eine ausgeprägte Schüchternheit eine zentrale Rolle. Ein ambivalent-ängstlicher Erziehungsstil, zunehmende Unsicherheit und negative Interaktionserfahrungen mit Peers tragen weiter zur Ausbildung der Störung bei. Schließlich kommt es zu einer zunehmenden Vermeidung sozialer Situationen, was mit einer Kumulation sozialer Kompetenzdefizite und Selbstentfremdung einhergeht.
-
Bei der Behandlung der vermeidend-selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung kommen unterschiedliche Therapieverfahren zur Anwendung: Psychodynamische Verfahren, Interpersonelle Psychotherapie und Kognitive Verhaltenstherapie. Empirisch am besten evaluiert sind Verfahren der Kognitiven Verhaltenstherapie. Idealerweise sollte die Behandlung im Gruppenformat erfolgen.
-
Bei der Behandlung mittels Kognitiver Verhaltenstherapie sollten die 3 Problembereiche des Störungsbilds fokussiert bearbeitet werden: das negative Selbstkonzept, die sozialen Ängste und die Defizite im Bereich der sozialen Kompetenz. Dabei kommt der Reduktion der sozialen Ängste eine wesentliche Rolle zu, wobei ein graduiertes Vorgehen empfohlen wird und Techniken der Angstbewältigung (z. B. in Form von PME) eingesetzt werden sollten.
Publication History
Publication Date:
12 May 2016 (online)
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 APA – American Psychiatric Association. Diagnostic and statistical manual of mental disorders – DSM-5. 5th. ed. Washington, DC: American Psychiatric Association; 2013. [deutsch: Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe; 2015].
- 2 APA – American Psychiatric Association. Diagnostic and statistical manual of mental disorders – DSM-IV-TR. 4th. ed.; Text Revision. Washington, DC: American Psychiatric Association; 2000. [deutsch: Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – Textrevision – DSM-IV-TR. Göttingen: Hogrefe; 2003].
- 3 Rubin KH, Asendorpf JB. eds. Social withdrawal, inhibition, and shyness in childhood. Hillsdale, NJ: Erlbaum; 1993
- 4 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH, Schulte-Markwort E. WHO – Weltgesundheitsorganisation. Hrsg. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel, V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. 1./2. Aufl.. Bern: Huber; 1991. 1993.
- 5 Skodol AE, Gunderson JG, McGlashan TH. et al. Functional impairment in patients with schizotypal, borderline, avoidant, or obsessive-compulsive personality disorder. Am J Psychiatry 2002; 159: 276-283
- 6 Fiedler P. Integrative Perspektiven in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie im Dialog 2014; 15: 90-93
- 7 Gunderson JG, Stout RL, McGlashan TH. et al. Ten-year course of borderline personality disorder: psychopathology and functioning from the Collaborative Longitudinal Personality Disorders Study. Arch Gen Psychiatry 2011; 68: 827-837
- 8 Zanarini MC, Frankenburg FR, Reich DB. et al. The subsyndromal phenomenology of borderline personality disorder: a 10-year follow-up study. Am J Psychiatry 2007; 164: 929-935
- 9 Morey LC, Berghuis H, Bender DS. et al. Toward a model for assessing level of personality functioning in DSM-5, Part II: empirical articulation of a core dimension of personality pathology. J Personality Assess 2011; 93: 347-353
- 10 Kretschmer E. Körperbau und Charakter. Berlin: Springer; 1921. [25. Aufl. Berlin: Springer; 1967]
- 11 Schneider K. Die psychopathischen Persönlichkeiten. Leipzig: Franz Deuticke; 1923. [2. wesentlich veränderte Aufl. bis 9. Aufl. Wien: Deuticke; 1928–1950]
- 12 Sanislow CA, Little TD, Ansell EB. et al. Ten-year stability and latent structure of the DSM-IV schizotypal, borderline, avoidant, and obsessive-compulsive personality disorders. J Abnorm Psychol 2009; 118: 507-519
- 13 McGlashan TH, Grilo CM, Sanislow CA. et al. Two-year prevalence and stability of individual criteria for schizotypal, borderline, avoidant, and obsessive-compulsive personality disorder. Am J Psychiatry 2005; 162: 883-889
- 14 Clark LA. Stability and change in personality disorder. Curr Dir Psychol Sci 2009; 18: 27-31
- 15 McGlashan TH, Grilo CM, Skodol AE. et al. The Collaborative Longitudinal Personality Disorder Study: Baselin Axis I/II and II/II diagnostic co-occurrence. Acta Psychiatrica Scand 2000; 102: 256-264
- 16 Fiedler P. Cluster-C Persönlichkeitsstörungen. In: Strauß B, Caspar F, Hohagen F. Hrsg. Lehrbuch der Psychotherapie (Teilband 1). Göttingen: Hogrefe; 2006: 439-464
- 17 Eikenaes I, Hummelen B, Abrahamsen G. et al. Personality functioning in patients with avoidant personality disorder and social phobia. J Personality Disorders 2013; 27: 746-763
- 18 Liebowitz MR, Gorman JM, Fyer AJ. et al. Social phobia: Review of a neglected anxiety disorder. Arch Gen Psychiatry 1985; 43: 729-736
- 19 Chambless DL, Fydrich T, Rodebaugh TL. Generalized social phobia and avoidant personality disorder: Meaningful distinction or useless duplication. Depression and Anxiety 2008; 25: 8-19
- 20 Reich J. The relationship of social phobia to avoidant personality disorder: A proposal to reclassify avoidant personality disorder based on clinical empirical findings. Eur Psychiatry 2000; 15: 151-159
- 21 Sanislow CA, da Cruz KL, Gianoli MO, Reagan EM. Avoidant personality disorder, traits, and type. In: Widiger TA. ed. The Oford handbook of personality disorders. Oxford: University Press; 2012: 549-565
- 22 Widiger TA. Generalized social phobia versus avoidant personality disorder: A commentary on three studies. J Abnorm Psychol 1992; 101: 340-343
- 23 Stangier U, Heidenreich T, Peitz M. Soziale Phobien. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Weinheim: Beltz PVU; 2003
- 24 Asendorpf JB. Psychologie der Persönlichkeit. 3. Aufl. Berlin: Springer; 2004
- 25 Livesley WJ, West M. The DSM-III distinction between schizoid and avoidant personality disorders. Can J Psychiatry 1986; 31: 59-62
- 26 Alden LE, Capreol MJ. Avoidant personality disorder: Interpersonal problems as predictors of treatment response. Behavr Ther 1993; 24: 357-376
- 27 Horowitz LM, Rosenberg SE, Baer BA. et al. Inventory of Interpersonal Problems: Psychometric properties and clinical applications. J Consult Clin Psychol 1988; 58: 622-628 [dt. Manual: Horowitz LM, Strauss B, Kordy H. Inventar zur Erfassung interpersoneller Probleme (IIP-D). Göttingen: Hogrefe; 1994].
- 28 Millon T. Schizoid and avoidant personality disorders in DSM-III. Am J Psychiatry 1986; 143: 1321-1322
- 29 Baille AJ, Lampe LA. Avoidant personality disorder: Empirical support for DSM-IV revisions. J Personality Disorders 1998; 12: 23-30
- 30 Clark DM, Wells A. A cognitive model of social phobia. In: Heimberg RG, Liebowitz MR, Hope DA, Schneier FR. eds. Social phobia: Diagnosis, assessment, treatment. New York: Guilford; 1995: 69-93
- 31 Rubin KH. The Waterloo Longitudinal Project: Correlates and consequences of social withdrawal from childhood to adolescence. In: Rubin KH, Asendorpf JB. eds. Social withdrawal, inhibition, and shyness in childhood. Hillsdale, NJ: Erlbaum; 1993: 291-314
- 32 Fiedler P, Herpertz SC. Persönlichkeitsstörungen. 7. Aufl. Weinheim: Beltz-PVU; 2016
- 33 Horney K. Our inner conflicts. New York: Norton; 1945. [deutsch: Unsere inneren Konflikte. Frankfurt a. M.: Fischer TB; 1984]
- 34 Sullivan HS. The interpersonal theory of psychiatry. New York: Norton; 1953. [deutsch: Die interpersonelle Theorie der Psychiatrie. Frankfurt a.M.: Fischer; 1980]
- 35 Fiedler P. Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2003
- 36 Bohus M, Stieglitz RD, Fiedler P. et al. Persönlichkeitsstörungen. In: Berger M. Hrsg. Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. 4 Aufl.. München: Urban & Fischer; 2012: 709-786
- 37 Frances AJ, Widiger TA. Avoidant personality disorder. In: American Psychiatric Association, ed. Treatments of psychiatric disorders. Vol. 3. Washington, DC: American Psychiatric Association; 1989: 2759-2762
- 38 Benjamin LS. Ein interpersoneller Behandlungsansatz für Persönlichkeitsstörungen. In: Schmitz B, Fydrich T, Limbacher K. Hrsg. Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim: Beltz PVU; 1996: 136-148
- 39 Reinecker H. Spezifische und soziale Phobien. In: Reinecker H. Hrsg. Lehrbuch der Klinischen Psychologie: Modelle psychischer Störungen. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 1993: 91-116
- 40 Fiedler P. Verhaltenstherapie in Gruppen. Psychologische Psychotherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz PVU; 2005
- 41 Alden LE. Short-term structured treatment for avoidant personality disorder. J Consult Clin Psychol 1989; 56: 756-764
- 42 Cappe RF, Alden LE. A comparison of treatment strategies for clients functionally impaired by extreme shyness and social avoidance. J Consult Clin Psychol 1986; 54: 796-801
- 43 Renneberg B. Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei Persönlichkeitsstörungen. In: Schmitz B, Fydrich T, Limbacher K. Hrsg. Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim: Beltz PVU; 1996: 344-358
- 44 Renneberg B, Goldstein AJ, Phillips D. et al. Intensive behavioral group treatment of avoidant personality disorder. Behav Ther 1990; 21: 363-377
- 45 Sutherland SM, Frances A. Avoidant personality disorder. In: Gabbard GO. ed. Treatments of psychiatric disorders. 2nd. ed. Washington, DC: American Psychiatric Association; 1995: 2345-2354
- 46 McCullough J. Psychotherapie der chronischen Depression: Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy – CBASP. München: Urban & Fischer; 2006
- 47 Jacobson E, Klinkenberg N. Entspannung als Therapie: Progressive Relaxation in Therapie und Praxis. 7. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2011
- 48 Hinsch R, Pfingsten U. Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. 4. Aufl. Weinheim: Beltz PVU; 2002