Zusammenfassung
Immer mehr Frauen erkranken an Lungenkrebs. Im Vergleich zu erkrankten Männern sind sie jünger und häufiger Nieraucher, auch finden sich bei ihnen häufiger Adenokarzinome. Ihre Prognose scheint nach chirurgischer Therapie im frühen Tumorstadium besser als bei Männern zu sein. Da bei Frauen häufiger für das Tumorwachstum maßgebliche Treibergene gefunden werden, die Angriffspunkte für zielgerichtete Medikamente sein können, ist ein größerer therapeutischer Erfolg durch zielgerichtete stratifizierte medikamentöse Behandlungen bei ihnen möglich. Ziel dieser Übersicht ist die Darstellung einiger genderspezifischer Unterschiede bei Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs.
Abstract
More and more women suffer from lung cancer. In comparison to the male patients they are younger and more likely never-smokers. Adenocarcinomas are more frequently in women than in men. Their long-time survival post curative resection in early stage non-small-cell lung cancer is better than in men. Women show frequently more molecular changes: more molecular targets are found. Therefore they might benefit more from target-oriented stratified medical treatments. This overview comments on the gender-specific differences in diagnostics, treatment and outcome of lung cancer.
Schlüsselwörter
Überleben - Thoraxchirurgie - Prognosefaktor - Lungenkarzinom - Gender
Key words
survival - thoracic surgery - prognostic factors - lung cancer - gender