Die Strahlentherapie ist seit langem ein elementarer Bestandteil der interdisziplinären
Therapie von Lungenkrebserkrankungen und bietet heutzutage durch eine Vielzahl technischer
Innovationen eine große Bandbreite unterschiedlicher Therapieoptionen. Für kleinzellige
Karzinome kommt die Bestrahlung als definitive Radiochemotherapie bei lokal begrenzten
Tumoren zum Einsatz, in metastasierten Situationen mit Ansprechen auf eine Chemotherapie
kann eine additive thorakale Bestrahlung mit prophylaktischer Hirnschädelbestrahlung
einen Überlebensvorteil bringen. Der Stellenwert der prophylaktischen Schädelbestrahlung
wird kontrovers diskutiert. Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom bieten stereotaktische
Verfahren eine Alternative zur Operation im frühen Stadium, bei lokal fortgeschrittenen
Erkrankungen ist die optimale Kombination aus Operation, Chemotherapie und Bestrahlung
Gegenstand vielfältiger Diskussionen. Inoperable Tumore werden mit einer definitiven
Radiochemotherapie, oder im Falle deutlicher Ko-Morbidität, mit einer alleinigen Bestrahlung
behandelt. In der Palliativsituation kann die Bestrahlung zur Linderung von Symptomen
wie Schmerz oder Bronchuskompression beitragen. Stereotaktische Bestrahlungen von
Hirnmetastasen bieten hohe lokale Kontrollraten bei vergleichsweise geringer Morbidität.
Entscheidend für die Therapie ist die Einbindung der Bestrahlung in ein interdisziplinäres
Therapiekonzept.
Radiotherapy has played a pivotal role in interdisciplinary therapies of lung cancer
for a long time and offers a broad variety of therapy options using a plenty of technical
innovations. In patients suffering from small cell lung cancer (SCLC), radiotherapy
in combination with chemotherapy is used in localized tumors. In metastasized patients
who respond to chemotherapy, an additional thoracic radiation in combination with
prophylactic cranial irradiation (PCI) prolongs survival. The value of PCI is under
discussion. Early stages of non-small cell lung cancer (NSCLC) can be treated by surgery
or stereotactic radiotherapy either, locally advanced diseases are treated with a
combination of surgery, chemotherapy and radiation. However, timing and sequence of
these approaches are discussed controversially. Tumors that cannot be removed surgically
are treated by radiochemotherapy or (in case of co-morbidity) radiation alone. In
palliative situations radiotherapy can be used to reduce symptoms like pain or compression
of airways. Stereotactic radiation of brain metastases show high local control rates
with little morbidity. Radiotherapy should be performed as part of an interdisciplinary
therapy concept.
Key words
Lung cancer - radiotherapy - stereotactic irradiation - radiochemotherapy - palliative
irradiation