Aktuelle Ernährungsmedizin 2016; 41(S 01): S15-S18
DOI: 10.1055/s-0042-102719
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mehr Kraft mit Eiweißshakes & Co?

Nahrungsergänzungsmittel und ihr Einsatz im SportMore Energy with Protein Shakes & Co?Nutritional Supplements and their Use in Sports
S. Mosler
Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln ist im Leistungssport weit verbreitet, viele Athleten verwenden mehrere Mittel gleichzeitig. Dabei kommen vor allem Vitamine und Mineralstoffe zum Einsatz, aber auch Proteinsupplemente, Kreatin und andere Wirkstoffe. Viele Athleten erhoffen sich durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln eine Leistungssteigerung, schnellere Regeneration, gesteigerten Muskelaufbau, verzögerte Ermüdung oder Stärkung der Immunabwehr. Tatsächlich sind die meisten Präparate bei ausgewogener Ernährung aber überflüssig und haben gegenüber normalen Lebensmitteln keine Vorteile. Ebenso wenig können Nahrungsergänzungsmittel eine inadäquate Ernährung kompensieren. Teilweise bergen sie dagegen das Risiko einer Überdosierung mit einzelnen Nährstoffen. Manche Substanzen wie Antioxidanzien können sich zudem negativ auf die Trainingsanpassung und Gesundheit auswirken. In manchen Situationen kann der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln dennoch sinnvoll sein, je nach Sportart, Trainings- oder Wettkampfphase. Dazu gehört unter anderem die Behandlung eines diagnostizierten Nährstoffmangels durch Vitamin- oder Mineralstoffpräparate. Generell sollten Sportler die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer Fachkraft im Rahmen einer professionellen Ernährungsberatung besprechen.

Abstract

The consumption of nutritional supplements is widespread in high-performance athletics; many athletes use several supplements simultaneously. Vitamins and minerals are the primary supplements in use, but protein supplements, creatine, and other substances are also popular. Many athletes hope that taking food supplements will improve their performance and lead to faster regeneration, increased muscle growth, delayed bodily fatigue, or a stronger immune system. In actual fact, however, most such preparations are redundant in people with a balanced diet and do not offer any benefits over normal foods. By the same token, nutritional supplements cannot compensate for an inadequate diet. Some entail the risk of overdosage with individual nutrients. Some substances, such as antioxidants, can have a negative effect on adjustment of training and health. However, the targeted use of nutritional supplements can be useful in certain settings, depending on the type of sport and the phases of training or competition. Such settings include the treatment of diagnosed nutritional deficiencies with vitamin or mineral preparations. Generally, athletes should discuss taking nutritional supplements with an expert in the setting of professional nutritional advice.