Die zunehmende Anzahl der zertifizierten nephrologischen Klinken hat die Deutsche
Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in die Situation versetzt, eine qualitativ hochwertige,
flächendeckende Versorgung chronisch nierenkranker Patienten auch im stationären Bereich
darzustellen. Die Qualitätsrichtlinie Dialyse, die demnächst auch sektorenübergreifend
die Daten der stationären Dialysepatienten erfassen soll, wird vermutlich die Anfrage
nach zertifizierten Schwerpunktabteilungen noch verstärken. Die hierzu geforderten
Qualitätsparameter und die Daten aus der longitudinalen Erfassung werden in Zukunft
in das Leistungsspektrum der nephrologischen Kliniken einfließen. Daneben ist eine
intensive Kooperation mit Disziplinen, die ebenfalls (v. a. auf der Intensivstation)
Nierenersatzverfahren einsetzen (Intensivmedizin und Kardiologie) für das Leistungsspektrum
einer großen nephrologischen Abteilung wichtig.
The increasing number of certified nephrology units in Germany brought the German
society for nephrology (DGfN) into the situation to put a comprehensive patient care
of good quality into relation with cost objectives. The quality guideline for dialysis,
which should also be able to register sector-spreading data of dialysis patients shortly,
will probably strengthen the request for certified departments with main focus on
dialysis. The quality parameters and the data from the longitudinal collection demanded
for this will be incorporated in the future into the performance spectrum of nephrological
hospitals. Furthermore, an intensive cooperation with disciplines also using kidney
replacement procedures, like intensive care units or the cardiology, is important
for the performance spectrum of a large nephrological department.
Key words
performance spectrum - nephrological hospital sections - Germany - quality parameters