Abstract
Medical guidelines have become established as the standard for the comprehensive synopsis
of all available information (scientific trials, expert opinion) on diagnosis and
treatment recommendations. The transfer of guidelines to clinical practice and subsequent
monitoring has however proven difficult. In particular the potential interaction between
guideline developers and guideline users has not been fully utilised. This review
article analyses the status quo and existing methodological and technical information
solutions supporting the guideline life cycle. It is shown that there are numerous
innovative developments that in isolation do not provide comprehensive support. The
vision of the “Living Guidelines 2.0” is therefore presented. This outlines the merging
of guideline development and implementation on the basis of clinical pathways and
guideline-based quality control, and building on this, the generation of information
for guideline development and research.
Zusammenfassung
Medizinische Leitlinien haben sich als Standard zur Aggregation der gesamten Informationslage
(wissenschaftliche Studien, Expertenmeinungen) zu Diagnose- und Therapieempfehlungen
etabliert. Die Überführung und Überwachung der Empfehlungen in die Praxis erweisen
sich jedoch als schwierig. Vor allem wird das Interaktionspotenzial zwischen Leitlinienentwicklern
und -anwendern bisher nicht ausgeschöpft. Der Beitrag analysiert die aktuelle Situation
sowie bestehende methodische und informationstechnische Lösungen zur Unterstützung
des Leitlinienlebenszyklus. Das Ergebnis zeigt, dass es eine Vielzahl innovativer
Entwicklungen gibt, diese jedoch als Insellösungen keine ganzheitliche Unterstützung
ermöglichen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird daher die Vision der „Living
Guidelines 2.0“ vorgestellt. Sie umreißt das Zusammenwachsen von Leitlinienentwicklung
und der Implementierung dieser auf Basis klinischer Behandlungspfade sowie leitlinienbasierter
Qualitätssicherung und darauf aufbauender Informationsgenerierung für Leitlinienentwicklung
und Forschung.
Key words
medical guidelines - evidence based medicine - clinical pathways - quality management
Schlüsselwörter
medizinische Leitlinien - evidenzbasierte Medizin - klinische Behandlungspfade - Qualitätsmanagement