kleintier konkret 2016; 19(S 01): 43-45
DOI: 10.1055/s-0042-101993
labor
diarrhoe
Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Durchfall bei Kleinsäugern – optimale diagnostische Aufarbeitung

Autoren

  • Jutta Hein

    Diplomate ECZM (Small Mammal), Zbz. Heimtiere/Kleinsäuger, Fachpraxis am Klinkerberg, Augsburg, synlab.vet, Augsburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. März 2016 (online)

Durchfall bei Kleinsäugern zählt zu den häufigsten Vorstellungsgründen in der Kleintierpraxis. Durchfallursachen können primär gastrointestinal oder extragastrointestinal sein. Zu den häufigsten Durchfallursachen bei Kleinsäugern zählen diätetische und infektiös-entzündliche, gastrointestinale Ursachen, wobei die Parasitosen keineswegs überwiegen, sondern eher die Dysbiosen. Von den extragastrointestinalen Ursachen spielen die Intoxikationen durch Medikamente und die Neoplasien die größte Rolle. Je systematischer man vorgeht, umso schneller kommt man zur richtigen Diagnose und damit zur optimalen ursachenbezogenen Therapie.