Zusammenfassung
Im Dezember 2013 verunfallte ein Rettungstransportwagen (RTW) bei einer Einsatzfahrt.
Die transportierte Patientin verstarb. Anlässlich der Gerichtsverhandlung wurden im
Rahmen der Beweisaufnahme Rechtsvorschriften und gängige Praxis der Anschnallpflicht
erörtert. Der 27-jährige Fahrer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Die gesetzlichen
Vorgaben zur Anschnallpflicht, Sonderrechten und Wegerecht sind in der Straßenverkehrsordnung
(StVO) festgelegt. Anhand des Fallbeispiels werden Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen
Versorgung während eines Notfalltransports diskutiert.
Abstract
In December 2013 an emergency ambulance crashed whilst transporting a patient. The
patient died as a result of the accident. In the judicial hearing of the incident,
statutory regulations and current practice regarding implementation of passenger
transport security (compulsory application of seatbelts etc) were mooted in the context
of evidence taking. All rules and regulations concerning transportation of persons
(including patients in emergency vehicles) are stipulated in the German road traffic
act (StVO). Using this case as an illustration, the possibilities and limits of medical
care while transporting a patient in an emergency ambulance are discussed here.
Schlüsselwörter
Rettungswagen - Anschnallpflicht - Sonderrecht - Wegerecht - StVO - Patientensicherung
Keywords
emergency ambulance - seat belt - privilege - easement - StVO - transportation