Zusammenfassung
Die Begutachtung der Auswirkungen von Hirnschädigungen auf die Teilhabe (ICF-WHO)
wird als eine in der Regel interdisziplinär zu lösende Aufgabe verstanden. Diese Leitlinie
beschreibt den Stellenwert des neuropsychologischen Gutachtens. Die üblichen Fragestellungen
werden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Auftraggeber und der rechtlichen
Rahmenbedingungen dargestellt. Die Qualitätsanforderungen an neuropsychologische Gutachter
werden spezifiziert. Kernstück der Leitlinie ist der Prozess der neuropsychologischen
Begutachtung (Planung, Durchführung der Untersuchung und Abfassung des Gutachtens).
Eine Checkliste zur Beurteilung neuropsychologischer Gutachten rundet den Beitrag
ab.
Abstract
The assessment of the effects of brain damage on participation according to the WHO
International Classification of Functioning, Disability and Health is generally regarded
as an interdisciplinary task. This guideline describes the role and significance of
forensic neuropsychological assessment. The relevant neuropsychological questions
are described with regard to different customers and the specific legal framework.
The required qualifications of the neuropsychological expert are specified. The central
part of the guideline is the process of neuropsychological assessment (planning, process
of examination, writing of the neuropsychological expert opinion). A checklist to
review neuropsychological expert opinions is included.
Schlüsselwörter
Leitlinie - neuropsychologische Gutachten - neuropsychologische Diagnostik - ICF
Keywords
guideline - forensic neuropsychological assessment - neuropsychological assessment
- ICF