Z Geburtshilfe Neonatol 2021; 225(S 01): e63
DOI: 10.1055/s-0041-1739845
Abstracts | DGPM

Flash-Glukose-Monitoring Systeme bei Gestationsdiabetes – eine Fallserie

F Weschenfelder
1   Universitätsklinikum Jena, Klinik für Geburtsmedizin, Jena, Deutschland
,
E Schleußner
1   Universitätsklinikum Jena, Klinik für Geburtsmedizin, Jena, Deutschland
,
T Groten
1   Universitätsklinikum Jena, Klinik für Geburtsmedizin, Jena, Deutschland
› Author Affiliations
 

Fragestellung Die Diagnose GDM und das nachfolgende Management werden insbesondere wegen der als aufwendig, schmerzhaft und stigmatisierend empfundener Blutzuckerselbstmessung von den Betroffenen als enorme Belastung empfunden. Seit 2017 ist das das Flash Glukose Monitoring (FGM) für die Betreuung von schwangeren Diabetikerinnen zugelassen. Die Nutzung durch Gestationsdiabetikerinnen wird kritisch diskutiert. Bisher fehlen systematisch erhobene Daten zur Nutzung des FGM in der Betreuung von GDM Patientinnen, die eine routinemäßige Anwendung rechtfertigen würden.

Methodik Darstellung der Ergebnisse der Beobachtungsstudie

Ergebnisse Seit der Zulassung des FGM für die Schwangerschaft im August 2017 konnten wir bereits 17 Patientinnen mit GDM problemlos nach Beantragung bei den jeweiligen Krankenkassen mit einem FGM versorgen, davon waren 14 Patientinnen insulinpflichtig (11 mit Basalinsulin; 3 mit ICT). Die Patientinnen waren im Median 35 Jahre alt, Gravida 2, Para 1 und hatten einen BMI von 29.7 kg/m2. Alle Patientinnen empfanden die Nutzung des FGMs als eine deutliche Erleichterung im Alltag. Keine beendete die FGM Nutzung frühzeitig. Im Median wurden 92% der Sensordaten erfasst, im Median erfolgten 10 Scans täglich und die Time in Range lag bei 92%. Bezügliches des Schwangerschaftsoutcomes (aktuell Daten von 13 Patientinnen vorhanden) zeigten sich keine relevanten Unterschiede zum GDM Gesamt-Kollektiv. 7 von 16 Patientinnen zeigten eine Gewichtszunahme oberhalb der Empfehlungen des Institutes of medicine. Eine Patientin hatte eine Frühgeburt. Im Median wurden die Kinder in der 39. SSW mit einem Gewicht von 3505 g geboren, nur ein Kind war Large for Gestational Age (Kindsgewicht>90. Perzentile). Keines der Kinder wurde auf NICU verlegt. Sectiones (3x Re-Sectio, 1xMakrosomie) erfolgten bei 4 Patientinnen was auch der erwarteten Häufigkeit entspricht.

Schlussfolgerung Anhand dieser kleinen Stichprobe von GDM Patinnen mit FGM Nutzung konnten wir bereits zeigen, dass die Qualität der erhobenen Daten den Ansprüchen des Ambulanten Glukoseprofils gerecht wird, die Nutzung des FGM gut akzeptiert wird und das Outcome nicht verschlechtert. Die Daten liefern die Basis für das geplante Pilotprojekt: „Prospektive, randomisierte Pilotstudie zur Verbesserung der Versorgungsqualität Behandlungszufriedenheit und Therapieadhärenz von Gestationsdiabetikerinnen durch Nutzung von Flash-Glucose-Monitoring Systemen"



Publication History

Article published online:
26 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany