Z Geburtshilfe Neonatol 2021; 225(S 01): e53
DOI: 10.1055/s-0041-1739826
Abstracts | DGPM

Bestimmung des Infektionsparameters Interleukin 6 (IL-6) in abgehendem Fruchtwasser bei Schwangeren mit frühem vorzeitigem Blasensprung

A Peine
1   Perinatalzentrum Diakovere Henriettenstift Hannover, Geburtshilfe, Hannover, Deutschland
,
K Schmidt
2   Perinatalzentrum Diakovere Henriettenstift Hannover, Hannover, Deutschland
,
S Düver
2   Perinatalzentrum Diakovere Henriettenstift Hannover, Hannover, Deutschland
,
R Schild
1   Perinatalzentrum Diakovere Henriettenstift Hannover, Geburtshilfe, Hannover, Deutschland
,
C Morfeld
1   Perinatalzentrum Diakovere Henriettenstift Hannover, Geburtshilfe, Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Der frühe vorzeitige Blasensprung stellt eine Hauptursache für Frühgeburtlichkeit dar. Die Frühgeburtlichkeit ist dabei verantwortlich für eine hohe Anzahl gesundheitlicher Risiken für Neugeborenes und Mutter. Im Rahmen dieser Studie wurde im Zeitraum zwischen 24+0 und 34+0SSW die IL-6 – Konzentration in abgehendem Fruchtwasser bestimmt und eine mögliche Vorhersagemöglichkeit für ein beginnendes Amnioninfektionssyndrom (AIS) in Kombination mit den üblichen diagnostischen Mitteln wie CRP und Leukozytenzahl im maternalen Serum überprüft.

Methode Die Vorlagen der Frauen wurden täglich mit einer handelsüblichen Knoblauchpresse gepresst, das gewonnene Fruchtwasser in einem Eppendorfgefäß aufgefangen und bei −80°C asserviert. Nach Entbindung der Patientinnen wurden die Proben aufgetaut und mittels Lateralfluss-Immunoassay analysiert.

Ergebnisse Es fanden sich statistisch signifikante Unterschiede zwischen Probandinnen mit und ohne AIS bezüglich des IL-6 – und CRP-Wertes sowie der Leukozytenzahl. Die Kombination aller drei Parameter ermöglichte eine gute Zuordnung der Patientinnen mit hoher Spezifität und Sensitivität im Vergleich zu den konventionell verwendeten Werten maternales CRP und Leukozytenzahl.

Diskussion Die in der laufenden Untersuchung bisher gesammelten Daten zeigen, dass die IL-6 Konzentration im Fruchtwasser ein frühzeitiger Indikator einer drohenden intrauterinen fetalen Infektion ist. Durch Auswertung weiterer Daten soll ein konkreter Cut-off generiert werden, der eine Entscheidungshilfe zum besten Entbindungszeitpunkt nach frühem vorzeitigem Blasensprung sein kann. Das in dieser Studie relativ kleine Patientinnenkollektiv soll durch Fortführung der Studie erweitert und so die Entwicklung eines möglichen bed side-Tests vorangetrieben werden. Zudem sollen im Verlauf prospektive Ansätze geprüft werden, um einen möglichen klinischen Einsatz zu prüfen.



Publication History

Article published online:
26 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany