Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2021; 266(05): 29-36
DOI: 10.1055/s-0041-1736369
DOI: 10.1055/s-0041-1736369
Praxis
Neues zu Bönninghausens Ileus
Authors

Zusammenfassung
Bönninghausens Beschreibung seiner eigenen Ileus-Erkrankung, unvermutet nachvollziehbar mit der Polaritätenanalyse und trotzdem bleiben viele Fragen offen.
Summary
Boenninghausen's description of his own ileus disease, unexpectedly comprehensible with the polarity analysis and yet many questions remain open.
Anmerkungen
5. Absätze zum leichteren Lesen vom Autor eingefügt. Der letzte Absatz befindet sich im Original zu Beginn des Textes.
Publication History
Article published online:
17 September 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Boger CM. Boenninghausen’s Characteristics and Repertory. Parkersburg: 1905
- 2 Bönninghausen C von. Übersicht der Haupt-Wirkungs-Sphäre
der Antipsorischen Arzneien so wie der Antisyphilitischen und Antisykotischen
und ihrer charakteristischen Eigenthümlichkeiten als Anhang zum
Repertorium derselben. Nachdruck der Ausgabe von 1833. Osnabrück: Placke;
o. J.
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bönninghausen C von. Systematisch-Alphabetisches Repertorium der
homöopathischen Arzneien. 1. Teil enthaltend die antipsorischen,
antisyphilitischen und antisykotischen Arzneien 2. Aufl. Münster
1833.
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bönninghausen C von. Systematisch-Alphabetisches Repertorium der
homöopathischen Arzneien. 2. Teil enthaltend die (sogenannten)
nicht-antipsorischen Arzneien 2. Aufl. Münster 1835.
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Bönninghausen C von. Versuch über die Verwandtschaften der
homöopathischen Arzneien nebst einer abgekürzten Uebersicht ihrer
Eigenthümlichkeiten und Hauptwirkungen. Münster 1836.
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Bönninghausen C von. Bönninghausen. Drei Cautelen Hahnemanns.
Archiv für die homöopathische Heilkunst 1844; 21: 100–105.
Im Internet:
www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10470453?page=1;
Stand: 06.09.2021.
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Bönninghausen C von.Therapeutisches Taschenbuch für
homöopathische Aerzte, zum Gebrauche am Krankenbette und beim Studium der
reinen Arzneimittellehre. Münster 1846.
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Bönninghausen C von.Die Aphorismen des Hippokrates nebst den Glossen
eines Homöopathen. Leipzig Purfürst 1863. Im Internet. www.google.de/books/edition/Die_Aphorismen_des_Hippokrates_nebst_den/sQU2AQAAMAAJ?hl Stand: 06.09.2021
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Bönninghausen C von.Versuch einer Homöopathischen Therapie der
Wechsel- und anderer Fieber, zunächst für angehende
Homöopathiker. 1. Theil: Die Pyrexie. 2. Aufl. Leipzig 1864.
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Fünfter Theil. 2. Aufl Dresden und Leipzig: 1826
- 11 Nicklas J. Thuja occidentalis. Materia Medica Revisa Homoeopathiae. Glees: Gypser; 2013
- 12 Stahl M. Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen. Heidelberg: Haug; 1997
- 13 Stegemann T. Optimierungsmöglichkeiten bei der Polaritätsanalyse nach Heiner Frei. ZKH 2014; 58: 174-185
- 14 Wolf CW. Die Grundvergiftungen der Menschheit und ihre Befreiung davon. Homöopathische Erfahrungen 1860; Heft 2-Heft 5