Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 722
DOI: 10.1055/s-0041-1732192
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

EVIDENZBASIERTE GESUNDHEITSINDIZES UND -INDIKATOREN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN FÜR DIE EVALUATION VON GESUNDHEITSFÖRDERUNGSPROJEKTEN

A Selmani
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
,
M Coenen
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
,
E Rehfuess
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
,
S Voss
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
,
C Jung-Sievers
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
,
M Robert
1   Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München, München
2   Pettenkofer School of Public Health, München
› Author Affiliations
 

Einleitung Derzeit gibt es keine standardisierten Ergebnisevaluationsindikatoren für Gesundheitsförderungsprojekte für Kinder und Jugendliche.

Im Rahmen dieses Scoping Review-Projekts wurden daher publizierte Gesundheitsindices und -einzelindikatoren für Kinder und Jugendliche identifiziert und auf ihre Anwendbarkeit in Hinblick auf Gesundheitsförderungsprojekte analysiert.

Methodik Für den Scoping Review wurden die drei bibliographischen Datenbanken MEDLINE, EMBASE und PsycINFO durchsucht und ein doppeltes Screening der Titel und Abstracts sowie ein doppeltes Screening der Volltexte durchgeführt. Die in diesen Studien enthaltenen Indizes und Einzelindikatoren wurden hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Zusammensetzung analysiert und nach Qualitätskriterien bewertet.

Ergebnisse Wir identifizierten 36 geeignete Studien mit 18 Gesundheitsindizes in sechs thematischen Kategorien. Dabei beschrieben 7 Indizes anthropometrische Algorithmen, drei Indizes spezielle Aspekte von Neugeborenen und fünf Indizes die Mundgesundheit. Ein Index bewertet den “gesunden Lebensstil” und einer die “funktionellen Fähigkeiten”, während ein Index eine Kombination aus verschiedenen Aspekten abbildet. Die Anzahl der Einzelindikatoren beläuft sich auf n > 400.

Fazit In Bereichen wie Anthropometrie, Neugeborenengesundheit oder gesunder Lebenstil könnten Indizes als pragmatisches Instrument zur Beurteilung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und zur Bewertung von Interventionen in der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention eingesetzt werden. Eine sinnvolle Auswahl von geeigneten Index- und Einzelindikatoren für Ergebnisevaluationen sollte durch weitere Reduktionsverfahren (wie z.B. Expertenkonsensusverfahren, Qualitätsbeurteilungen) für das entsprechende Setting erfolgen.



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany