Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 717
DOI: 10.1055/s-0041-1732176
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

In der Rushhour des Lebens – Gesundheit von Frauen zwischen Erwerbs- und Familienarbeit

P Rattay
1   Robert Koch-Institut, Abt. Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Der Frauengesundheitsbericht der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) ist im Dezember 2020 erschienen. In einem Fokus-Kapitel beschäftigt sich der Bericht mit der Gesundheit von Frauen im erwerbfähigen Alter, in dem viele Frauen vor der Herausforderung stehen, berufliche und familiäre Verpflichtungen zu vereinbaren. Vor dem Hintergrund der ungleichen Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern in Deutschland werden Ergebnisse zur selbsteingeschätzten Gesundheit von Frauen im Zusammenhang mit (a) Partnerschaft, Elternschaft und Erwerbstätigkeit bzw. (b) Vereinbarkeitskonflikten zwischen Familie und Beruf vorgestellt.

Methoden Für das Kapitel wurden vorhandene Studienergebnisse gesichtet und zentrale Ergebnisse für Deutschland berichtet.

Ergebnisse Daten der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (2009-2012) zeigen für Deutschland, dass nichterwerbstätige Frauen ihren allgemeinen Gesundheitszustand häufiger als nicht gut einschätzen als erwerbstätige Frauen; dies gilt auch für Mütter mit minderjährigen Kindern. In einer Analyse mit Daten der „Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen“ (2015) wird deutlich, dass innerhalb der Gruppe der Mütter mit minderjährigen Kindern diejenigen, die Probleme hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben, häufiger von einer nicht guten Gesundheit berichten als Mütter ohne Vereinbarkeitskonflikte. Ferner sind junge Mütter, alleinerziehende Mütter, arbeitslose Frauen sowie Frauen, die Angehörige pflegen, besonderen sozialen und gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt.

Fazit Für die Gesundheit von Frauen im erwerbsfähigen Alter scheint eine abgestimmte Familien-, Sozial- und Arbeitspolitik, die gute Rahmenbedingungen für eine Balance zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit schafft, förderlich.



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany