Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 702-703
DOI: 10.1055/s-0041-1732125
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

Förder- und Rahmenbedingungen für Partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung

S Hartung
1   Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
,
A Bethmann
2   Katholische Hochschule Sozialwesen Berlin, Berlin, Deutschland
,
G Bär
3   Alice Salomon Hochschule Berlin, Berlin, Deutschland
,
S Lipinski
4   Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations
 

Das Thema Partizipation hat in den Wissenschaften, auch in Deutschland, an Bedeutung gewonnen. Verbunden damit sind Fragen, was unter partizipativer Forschung zu verstehen ist, und welche Bedingungen es für ihre Umsetzung braucht. Im Workshop sollen aus Sicht von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen geeignete Förderstrategien vorgestellt und diskutiert werden. Anhand von Fallbeispielen wird die Passung von Förderkriterien diskutiert. Ziel des Workshops ist ein offener Dialog zwischen den Kongressteilnehmer*innen zu folgenden Fragen:

  • Welche Förderbedingungen brauchen partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung aus Sicht von Wissenschaftler*innen und Praxispartner*innen?

  • Wie kann einerseits den Ansprüchen der partizipativen Gesundheitsforschung (z.B. Prozessoffenheit, Flexibilität) und andererseits denen der Förderer (z.B. Vorab-Planung, Rechenschaft) genüge getan werden?

  • Welche Erfahrungen haben Akteur*innen mit bestehenden Förder- und Ausschreibungsformaten gemacht?

  • Wie könnte ein geeigneter forschungspolitischer Rahmen gestaltet sein, damit sich partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung entwickeln können?

Im Workshop sind folgende drei Inputs und eine Diskussion geplant:

  • Input: Förder- und Rahmenbedingungen für Partizipative Ansätze in der Gesundheitsforschung

  • Input: Citizen Science und Partizipative Forschung: Schnittstellen und Unterschiede am Beispiel einer Förderlinie

  • Input: Erfahrungen der Autismus-Forschungs-Kooperation mit Forschungsförderung

  • Diskussion „Im Dialog“



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany