Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2021; 18(02): e39
DOI: 10.1055/s-0041-1730227
Abstracts
Senologie

iKNOWgynetics - eine effektive Fortbildung für Gynäkolog*innen zur Versorgung von Frauen mit familiärer Brust- und Eierstockkrebsbelastung

D Speiser
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs FBREK, Berlin, Deutschland
,
K Fechner
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs FBREK, Berlin, Deutschland
,
C Olbrich
1   Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs FBREK, Berlin, Deutschland
,
F Kendel
2   Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Berlin, Deutschland
,
S Häring
2   Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Berlin, Deutschland
,
A Rörig
3   Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (IPA), Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Berlin, Deutschland
,
Feufel MA
3   Technische Universität Berlin, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (IPA), Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Eine spezialisierte Fortbildung für niedergelassene Gynäkolog*innen soll dazu beitragen, Frauen mit familiärer Krebsbelastung früher zu identifizieren. Im Projekt iKNOWgynetics wurde den Kolleg*innen aktuelles, leitlinienkonformes sowie praxisorientiertes Wissen vermittelt.

Methode Entwicklung, Durchführung und Prä-Post-Evaluation einer interdisziplinären Online-Fortbildung zum Thema „Familiäre Krebsbelastung“: Die Teilnehmenden erhielten nach Beenden der Vorab-Umfrage Zugang zu einer Website mit praxisrelevanten Inhalten zum Selbststudium (www.iknowgynetics.de). Eine Woche später folgte ein interaktives Online-Seminar, wonach die Teilnehmenden erneut die Umfrage absolvierten. Die Evaluationsbögen umfassten insbesondere MC-Wissensfragen, die die Einschlusskriterien für eine spezialisierte genetische Beratung (10), gynäkologisch-genetisches Basiswissen (3) und kommunikative Kompetenzen im Arzt-Patienten-Gespräch (4) abfragten.

Ergebnisse Es nahmen bisher 109 Ärzt*innen an der Fortbildung teil, wobei die Daten von 103 Teilnehmenden verknüpft und ausgewertet werden konnten: 85 der Teilnehmenden waren niedergelassene Gynäkolog*innen, davon 69 aus Berlin (81,2%) und 16 aus Brandenburg (18,8%), die durchschnittlich 24,1 (SD = 8,5) Jahre Berufserfahrung aufwiesen. Die Fortbildung hatte einen signifikanten Einfluss auf den Wissenstand der Ärzt*innen: Nach der Fortbildung konnten die Teilnehmenden signifikant mehr Wissensfragen richtig beantworten (Mprä=13.80, Mpost=15.17, t(102)=-9.42; p< .001).

Zusammenfassung Mit iKNOWgynetics kann niedergelassenen Gynäkolog*innen Wissen zu familiären Krebsrisiken zuverlässig vermittelt werden. Zusätzlich können die Materialien auch weiterhin über die Website aufgerufen werden, wobei die Inhalte leicht an die sich rasch wandelnde Datenlage angepasst werden können. Das Fortbildungskonzept soll auf andere Entitäten ausgeweitet, weitere Fachbereiche sollen angesprochen werden.



Publication History

Article published online:
01 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany