Zahnmedizin up2date 2016; 10(03): 253-269
DOI: 10.1055/s-0041-110836
Varia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Datenschutz in der digitalen Praxis

Thomas Käfer
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2016 (online)

Preview

Einführung

„Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ ist ein viel zitiertes Statement, das in jüngerer Vergangenheit an den unterschiedlichsten Stellen und in den verschiedensten Branchen immer wieder zu hören ist. Manchmal wird anstelle des Begriffs „Gold“ auch von „Rohöl“ gesprochen – so oder so ein offenbar wertvoller und mit endlicher Menge zu findender Schatz. Ein Schatz, den es zu hüten und zu schützen gilt und, wenn man es genauer betrachtet, im Fall von digitalen Daten in scheinbar unendlicher Fülle generiert werden kann bzw. vorkommt.

So ist es nicht verwunderlich, wenn man landläufig von Datenschutz spricht, wenn es darum geht, Daten vor Missbrauch, Diebstahl und Verlust zu sichern. Und in Deutschland fühlt man sich in dieser Beziehung sofort gut aufgehoben, da unsere Datenschutzgesetze als die schärfsten weltweit gelten.