Zusammenfassung
Klinische Leitlinien sind für die Erfassung und Implementierung von diagnostischen und therapeutischen Standards absolut notwendig. Die nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Lebererkrankungen in den industrialisierten Ländern weltweit. Die 2015 publizierte S2k-Leitlinie der deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vermittelt einen Überblick über die epidemiologische Situation sowie die Pathogenese und gibt evidenzbasierte Empfehlungen zu den wichtigsten Fragen der Diagnostik und Therapie bei Kindern und Erwachsenen. Hierzu wurden die aktuelle Literatur seit 2010 und relevante internationale Leitlinien sowie Expertenmeinungen in einem strukturierten Prozess ermittelt. Im Folgenden werden einige zentrale Empfehlungen der Leitlinie vorgestellt und kommentiert.
Abstract
Clinical guidelines are essential in implementing and maintaining nationwide stage-specific diagnostic and therapeutic standards. In 2015, the first German expert consensus guideline defined the evidence for epidemiology, pathogenesis, diagnosis and treatment of non-alcoholic fatty liver diseases in adults and children. The German S2k-guideline used an approved development process with de novo literature research since 2010, international guideline adaptation, or good clinical practice. Other recent evidence-based national guidelines and current references were included.
Schlüsselwörter
NAFLD - NASH - Fettleber - Diagnose und Therapie - Leitlinie
Keywords
fatty liver disease - NASH - NAFLD - diagnosis and therapy - guideline