Frauenheilkunde up2date 2015; 9(06): 386-395
DOI: 10.1055/s-0041-109816
Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adipositas in der Kinder- und Jugendgynäkologie

Thomas Reinehr
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2015 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Die Therapie der Wahl der Adipositas besteht in einer Lebensstilintervention, die jedoch bei extrem adipösen Jugendlichen häufig nicht langfristig erfolgreich ist.

  • Bereits geringe Gewichtsabnahmen führen zu einer Verbesserung des kardiovaskulären Risikoprofils.

  • Bei jedem adipösen Mädchen mit Hirsuitismus oder Acanthosis nigricans an das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) denken.

  • Bei jedem Mädchen mit PCOS sollte nach weiteren Folgeerkrankungen, die mit einer Insulinresistenz assoziiert sind, gesucht werden insbesondere nach Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und nach Glukosetoleranzstörungen.

  • Bei extrem adipösen Jugendlichen ist die bariatrische Chirurgie die effektivste therapeutische Maßnahme, die jedoch aufgrund der lebenslangen Nachbetreuung nur bei therapieadhärenten Patienten eingesetzt werden sollte.