Z Gastroenterol 2015; 53(12): 1496-1530
DOI: 10.1055/s-0041-109520
Leitlinie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der gastrointestinalen Endoskopie (Kurzversion), AWMF Register Nr. 021–022

Erstauflage 2015S2k guideline: quality requirements for gastrointestinal endoscopy, AWMF registry no. 021–022

Authors

  • U. Denzer

    1   Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • U. Beilenhoff

    2   DEGEA, Ulm
  • A. Eickhoff

    3   Medizinische Klinik II, Gastroenterologie und Infektiologie, Klinikum Hanau, Hanau
  • S. Faiss

    4   Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
  • P. Hüttl

    5   Dr. Heberer & Kollegen, München
  • S. In der Smitten

    6   DCCV, Berlin
  • R. Jakobs

    7   Med. Klinik C, Klinikum der Stadt Ludwigshafen, Ludwigshafen
  • C. Jenssen

    8   Krankenhaus Märkisch Oderland GmbH, Klinik für Innere Medizin, Strausberg
  • M. Keuchel

    9   Klinik für Innere Medizin, Bethesda Krankenhaus Bergedorf, Hamburg
  • F. Langer

    10   II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Onkologisches Zentrum, Hubertus Wald Tumorzentrum, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
  • M. M. Lerch

    11   Klinik für Innere Medizin A, Universitätsmedizin Greifswald
  • P. Lynen Jansen

    12   DGVS, Berlin
  • A. May

    13   Medizinische Klinik II/IV, Sana Klinikum, Offenbach
  • R. Menningen

    14   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum, Münster
  • G. Moog

    15   Gastroenterologische Facharztpraxis, Kassel
  • T. Rösch

    16   Medizinischen Klinik, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg
  • U. Rosien

    17   FB Gastroenterologie, DKD Helios-Klinik, Wiesbaden
  • T. Vowinkel

    14   Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum, Münster
  • T. Wehrmann

    18   Medizinischen Klinik II. Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
  • U. Weickert

    18   Medizinischen Klinik II. Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2015 (online)

Preview

Kap. 1 Informationen zur Kurzversion

Bei diesem Dokument handelt es sich um die Kurzversion der S2k-Leitlinie Qualitätsanforderungen in der Gastrointestinalen Endoskopie, welche über die folgenden Seiten zugänglich ist:

  • DGVS (www.dgvs.de)

  • AWMF (www.leitlinien.net)

Die Langversion der Leitlinie, die auch den Leitlinienreport enthält, ist ebenfalls über diese Seiten verfügbar oder kann über www.thieme-connect.de/products/ejournals/journal/10.1055/s-00000094 abgerufen werden.

Die Leitlinie wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) unter Beteiligung der Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e. V (DCCV), der Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren (DGE-BV), der Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie und Sonografie (CAES), des Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng), der Deutsche Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung und der Deutsche Gesellschaft für Endoskopie – Assistenzpersonal e. V. (DEGEA) erstellt.

P. Baltes, Hamburg, K. Fraedrich, Hamburg, A. Gaus, Hamburg, B. Hartmann, Ludwigshafen und M. Jung, Mainz wurden als weitere Experten bei der Erstellung der Beiträge eingebunden.

Für das Kapitel Aufklärung erfolgte eine juristische Beratung durch Dr. P. Hüttl, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heberer & Kollegen München.

Alle Teilnehmer legten ihre potenziellen Interessenskonflikte offen. Der Umgang mit potenziellen Interessenskonflikten ist in der Langversion der Leitlinie dargelegt.

Alle Empfehlungen wurden auf Basis einer Evidenzrecherche in einem zweistufigen Konsensusverfahren von der Leitliniengruppe verabschiedet ([Tab. 1]).

Tab. 1

Schema zur Graduierung von Empfehlungen.

Syntax

Beschreibung

soll

starke Empfehlung

sollte

Empfehlung

kann

Empfehlung offen

Die Leitlinie wurde allen beteiligten Fachgesellschaften und der Patientenvertretung zur Stellungnahme vorgelegt und von diesen verabschiedet. Durch die AWMF erfolgte eine externe formale Beurteilung.

Die Gültigkeit der Leitlinie beträgt 5 Jahre (Juli 2020). Eine Überarbeitung der Leitlinie bei veränderter Datenlage erfolgt gegebenenfalls auch früher.