Der systemische Lupus erythematodes ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung ungeklärter Ätiologie mit heterogener Ausprägung. Der variable Krankheitsverlauf kann verschiedenste Organsysteme betreffen und erfordert eine in Abhängigkeit an die Krankheitsausprägungen und -schwere angepasste Therapie. Sowohl zur Induktions- und Remissionsbehandlung bei schwerer Organbeteiligung als auch zur Behandlung weniger schwerer Ausprägungen oder zur Glukokortikoideinsparung stehen diverse zugelassene (und auch einige Off-label-) Therapien zur Verfügung. Eine Kontrolle des Therapieansprechens
der Therapieverträglichkeit und der weiteren Notwendigkeit der Therapie ist regelmäßig zu vorzunehmen. Hierzu sollten neben der klinischen und laborchemischen Diagnostik auch validierte Instrumente zur Messung der Krankheitsaktivität bzw. des akkumulierten Schadens eingesetzt werden. Ergänzend kommt der Optimierung supportiver Therapiemaßnahmen und der Behandlung potenzieller Begleiterkrankungen eine große Bedeutung zu.
Systemic lupus erythematosus is a heterogenous chronic-inflammatory autoimmune disease whose aetiology is multifaceted but still unknown. The variable disease course can affect different organ systems. The choice of immunosuppressive therapy depends on the predominant symptom and disease severity and is therefore highly variable. Multiple immunosuppressive agents are available for induction-, maintenance- or steroid-sparing-treatment-regimens. Frequent examinations and monitoring of therapy efficacy are recommended. Therefore the use of validated instruments to assess disease activity and accumulated damage is recommended. Several non-pharmacologic measures and other medical interventions are important in the comprehensive management of SLE and its co-morbidities.
Key words
Systemic lupus erythematosus - diagnosis - management - prognosis