Zusammenfassung
Einleitung: Die multidimensionale Stimmdiagnostik gilt als Goldstandard in der Stimmmedizin.
Zur standardisierten Evaluation wurde diesbezüglich ein Protokoll der Europäisch Laryngologischen
Gesellschaft (ELS-Protokoll) vorgeschlagen. Hinsichtlich der Beurteilung von Therapieverläufen
liegen nach wie vor wenige Daten vor.
Material und Methoden: 276 Patienten (136 mit phonochirurgischer Operation, 81 mit Stimmtherapie und 59
als stimmgesunde Kontrollgruppe) wurden hinsichtlich der Stimmfunktion vor und nach
Stimmtherapie bzw. phonochirurgischer Intervention anhand dieses Protokolls evaluiert.
Ergebnisse: In den Kennwerten des ELS-Protokolls ließen sich hinsichtlich DSI, VHI und RBH-System
deutliche Verbesserungen durch die Therapie darstellen. Somit konnte die Eignung dieser
statistisch signifikanten Messwerte zur Verlaufseinschätzung von dysphonen Patienten
sowohl bei organischen als auch funktionellen Stimmstörungen bestätigt werden. Allerdings
zeigten sich in der Detailanalyse aller erhobenen Parameter zum Teil schwache bis
keine Korrelationen bei Werten, die eigentlich ähnliche Informationen geben sollten
wie z. B. Perturbationswerten oder Werten, die sich aus dem Schallspektrum ableiten.
Diskussion: Die multidimensionale Stimmmessung, wie sie im ELS-Protokoll vorgeschlagen wird,
ist unabhängig vom gewählten Therapieverfahren in der Lage, Therapieerfolge gut zu
dokumentieren. Die zum Teil ungenügenden Korrelationen von Werten, die eigentlich
etwas vergleichbares Ausdrücken sollten, zeigen, dass eine Optimierung bzw. Vereinheitlichung
von Messgerätschaft, Computer Hard- und Software dringend erforderlich ist.
Abstract
Introduction: Multidimensional voice evaluation is considered as gold standard in voice medicine.
In this respect, the European Laryngological Society recommended a protocol for standardized
evaluation (ELS-Protocol). However, there are only rare data analyzing changes during
therapeutical follow-up.
Material and Methods: Using this protocol, 276 patients (136 after phonosurgery, 81 after voice therapy
and as a control group 59 patients without voice impairment) were evaluated with regard
to their vocal capacity before and after voice therapy or phonosurgery, respectively.
Results: The parameters of the ELS-protocol showed significant improvement under therapy with
respect to DSI, VHI, and RBH-scale. It has been confirmed, that these measurements
are suitable for the assessment of dysphonic patients with organic as well as functional
voice disorders. However, detailed analysis of all the obtained parameters showed
only weak or no correlation between all regarding parameters, which should be expected
to provide comparable information, such as perturbation parameters or such parameters,
that are derived from the acoustical spectrum.
Discussion: Multidimensional evaluation of the voice as recommended by the ELS protocol is independent
from the therapeutical approach able to document therapeutical success. The lack of
sufficient correlations of values which should provide comparable information shows
that an optimization or standardization of measuring instruments, computer hardware
and software is necessary.
Schlüsselwörter
Stimme - multidimensionale Stimmtestung - ELS Protokoll - Stimmtherapie - Phonochirurgie
Key words
voice - multidimensional voice analysis - ELS protocol - voice therapy - phonosurgery