Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2015; 05(06): 254-257
DOI: 10.1055/s-0041-105718
DOI: 10.1055/s-0041-105718
Praxis
Akuter Notfall
Organisierte Versorgung
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 October 2015 (online)

Zusammenfassung
POLYTRAUMA Die Versorgung polytraumatisierter Patienten im Schockraum ist eine interdisziplinäre Herausforderung für die Ärzte und das Pflegepersonal: Alle diagnostischen und therapeutischen Interventionen müssen zielorientiert und strukturiert, oftmals unter Zeitdruck durchgeführt werden. Außerdem muss das OP-Management die Notfallversorgung mit dem laufenden OP-Programm koordinieren. Damit ein reibungsloser Ablauf gelingt, sind Kooperation, Kommunikation und eine vorausschauende Planung gefragt.
-
Literatur
- 1 Tscherne H. Mehrfachverletzungen. In: Heberer G, Köhle W, Tscherne H, Hrsg. Chirurgie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1977: 784-786
- 2 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. TraumaRegister DGU. Im Internet: www.traumaregister.de Stand: 31.07.2015
- 3 Bauer M, Hinz J, Klockgether-Radke A. Trends und Medizinökonomie – Göttinger Leitfaden für OP-Manager. Der Anaesthesist 2010; (59) 69-79