Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36(05): 229-235
DOI: 10.1055/s-0041-105256
Porträt
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Kreuzkümmel, Cuminum cyminum L.

Hiba Kolait
,
Matthias F. Melzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 November 2015 (online)

Zusammenfassung

Der Kreuzkümmel, Cuminum cyminum L., gehört zur Familie der Apiaceae und kommt im Mittelmeergebiet bis Südostasien vor. Seit dem Altertum werden die Samen als Gewürz und Arzneidroge genutzt. Das enthaltene ätherische Öl ist für die meisten nachgewiesenen biologischen Effekte verantwortlich. Volksheilkundlich als Karminativum eingesetzt, besitzt das ätherische Öl ausgeprägte antimikrobielle Eigenschaften, die u.a. zur Konservierung von Nahrungsmitteln genutzt werden. Für den Einsatz von Kreuzkümmel zur Therapie von Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus, existieren erste klinische Studien. Toxikologische Bedenken gegen einen Einsatz in üblicher Dosierung bestehen nicht.

Summary

Cuminum cyminum L., cumin

Cuminum cyminum L., cumin, belongs to the family of Apiacea and is cultivated from the east Mediterranean to Southeast Asia now. Already in the ancient world the seeds of the plant were used as drug and condiment. The essential oil of the drug is mainly responsible for a broad spectrum of pharmacological effects, e.g. anti-microbial activities. In the traditional medicine cumin is used as carminative agent. The drug can be also used as preservative for food. First clinical studies are performed regarding the treatment of metabolic diseases, like Diabetes mellitus by cumin extracts or the drug itself. The accepted usage of cumin is not connected with damage to health.