Urologie Scan 2015; 02(03): 157
DOI: 10.1055/s-0041-105077
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Urologie Scan: Aktuelle Publikationen für Sie gescannt

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2015 (online)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

haben Sie Ihren Jahresurlaub schon hinter sich? Wenn ja, so könnte Ihnen dieses Heft, welches Sie frisch gedruckt in Ihren Händen halten, vielleicht einen etwas schwungvolleren Einstieg in die vor Ihnen liegende Arbeit verschaffen. Wenn Sie den Urlaub noch vor sich haben, so könnte die Lektüre dieser Ausgabe der Urologie Scan Ihre Erholung vielleicht etwas beschleunigen. In beiden Fällen nämlich mit der Motivation, dass sich in einigen Fragen doch ein wenig was tut. Auch wenn der ganz große Durchbruch ausbleibt, so kommen wir in unserem Fach doch Schritt für Schritt voran. Die Erkenntnisse im Einzelnen haben unsere Autoren und wir in passenden und gut verdaulichen Häppchen zubereitet – sowohl für die freien Tage als auch für den Wiedereinstieg danach.

Wir haben auch in dieser Ausgabe wieder eine große Bandbreite urologischer Themen abgebildet. In der Rubrik Aktuell: Marcus Drake und Kollegen haben untersucht, ob eine Kombinationstherapie mit Tamsulosin und Solifenacin bei Beschwerden vonseiten der unteren Harnwege wirksam ist. Ob die Tumordetektionsrate bei Patienten mit initial negativer Prostata-Stanzbiopsie mithilfe der multiparametrischen Magnetresonanztomografie bzw. der MRT/TRUS-Fusionsbiopsie verbessert werden kann, haben Simpa Salami und Kollegen analysiert. Und Anup Kumar et al. haben die Wirksamkeit der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie und der Ureteroskopie bei der Behandlung proximaler Uretersteine verglichen. Diese und viele weitere aktuelle Studien haben wir für Sie ausgewählt und zusammengefasst.

Aus der Rubrik Diskussion möchten wir eine Studie von Nazareno Suardi und Kollegen hervorheben. Die italienischen Wissenschaftler haben untersucht, ob eine Salvage-Lymphadenektomie bei Männern mit Prostatakarzinom-Rezidiv eine Alternative zur Androgenentzugstherapie darstellen kann. Dr. Christoph von Klot und Professor Axel Merseburger haben die Studie für Sie kommentiert.

CME-Punkte können Sie in dieser Ausgabe mit den beiden Fortbildungsbeiträgen „Geschlechtsbezogene Unterschiede in der Prognose von Patienten mit invasivem Urothelkarzinom der Harnblase“ und „Phimose“ sammeln.

Wir wünschen Ihnen eine spannende und unterhaltsame Lektüre dieser Ausgabe der Urologie Scan – ob in oder nach Ihrem wohlverdienten Sommerurlaub.

Herzlich
Ihre Herausgeber
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
Prof. Dr. med. Shahrokh F. Shariat

Zoom Image
Maximilian Burger
Zoom Image
Shahrokh F. Shariat