neuroreha 2015; 07(04): 179-183
DOI: 10.1055/s-0041-104800
Schwerpunkt Training
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Training in der Dysphagietherapie

Authors

  • Ulrike Starrost

    1   Klinik für Frührehabilitation und physikalische Medizin / Klinik für Neurologie, Klinische Neurophysiologie, Neuropsychologie und Stroke Unit; Städtisches Klinikum München GmbH / Klinikum Bogenhausen, Englschalkinger Str. 77; 81925 München
  • Christina Marano

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Dezember 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Training spielt in der Rehabilitation von Schluckstörungen eine wichtige Rolle. Untersuchungen legen nahe, dass durch motorische Lernprozesse die Struktur des zentralen Nervensystems verändert werden kann. Bei kooperationsfähigen Patienten bieten sich beispielsweise restituierende Übungen neben kompensatorischen Techniken und adaptiven Maßnahmen an. Wie sie eingesetzt werden und welchen Stellenwert das Training im Rahmen der Schlucktherapie einnimmt, beschreibt der folgende Beitrag.