Abstract:
Background and aim: The prevalence of cervical heterotopic gastric mucosa (HGM) of the proximal oesophagus
differs widely between studies, perhaps due to examination conditions during endoscopy.
In this study we aimed to determine whether narrow band imaging (NBI) or high definition
(HD) imaging improves detection of HGM. Possible factors of influence for HGM detection,
in particular setting (position, timing, in-/out-patient), examination time and sedation
parameters, were analysed.
Methods: Retrospective analysis of 641 consecutive patients who underwent an oesophagogastroduodenoscopy
(EGD) by the same, substantially experienced endoscopist between June 2011 and August
2013. The type of endoscope was randomly assigned to patients.
Results: A total of 85 patients showed HGM with an overall prevalence of 13.3 %. The detection
rate in the HD-NBI group was 18/127 (14.2 %) and in the HD white light (HDWL) group,
15/104 (14.4 %, p = 0.957). The detection rate between standard definition white light
(SDWL) endoscopy (52/410, 12.7 %) and HD endoscopy did not differ significantly (33/231,
14.3 %, p = 0.566). Setting, sedation dosage and examination times were equally distributed
between study groups. The indication of dysphagia (11.8 % vs. 2.4 % with p = 0.000,
respectively) and dyspepsia (19.1 % vs. 10.8 %, p = 0.047, respectively) occurred
significantly more often in HGM patients than in the control group. There was no difference
in the detection rate depending on HGM size.
Conclusions: The prevalence of HGM in the upper EGD is high and does not differ significantly
between the study groups of SDWL, HDWL and HD-NBI under equivalent conditions.
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Prävalenz zervikaler heterotoper gastraler Muskosa (HGM) im proximalen Ösophagus
zeigt in Abhängigkeit verschiedener Studien große Diskrepanzen. Möglicherweise liegen
unterschiedliche Untersuchungsbedingungen während der Endoskopie zugrunde. Das Ziel
der Studie ist der Vergleich unterschiedlicher Endoskopiemodalitäten [Standardweißlicht-Endoskopie
(SDWL) vs. hochauflösende Endoskopie (HD) vs. Narrow Band Imaging (HD-NBI)].
Methodik: Retrospektive Analyse von 641 konsekutiven Patienten, die eine Gastroskopie in SDWL,
HDWL oder HD-NBI durch einen erfahrenden Untersucher zwischen Juni 2011 und August
2013, erhalten haben.
Ergebnisse: 85 Patienten wurden mit HGM diagnostiziert, folglich liegt eine Detektionsrate von
13,3 % vor. Die Häufigkeit lag in der HD-NBI-Gruppe bei 18/127 (14,2 %) und in der
HDWL-Gruppe bei 15/104 (14,4 % p = 0,957). Die Rate unterschied sich zwischen SDWL
(52/410, 12,7 %) und HDWL nicht (33/231, 14,3 %, p = 0,566). Untersuchungssetting
(Position, Zeitpunkt der Untersuchung, ambulante/stationäre Durchführung), Sedierungsdosierung
und Untersuchungszeit waren unter den Studiengruppen gleich verteilt. HGM-Patienten zeigten
jedoch häufiger Dysphagie (11,8 % vs. 2,4 %, p = 0,000) und Dyspepsie (19,1 % vs.
10,8 %, p = 0,047) als die Kontrollgruppe. In 61,4 % (n = 51) lag HGM als einzelner,
in 28,9 % (n = 24) als doppelter und in 9,6 % (n = 8) als vielfacher Schleimhautbezirk
vor. Es gab keine Unterschiede in der Detektionsrate aufgrund der Größe der HGM.
Diskussion: Die Detektionsrate von HGM im proximalen Ösophagus ist hoch und unterscheidet sich
zwischen den Studiengruppen SDWL, HDWL und HD-NBI unter gleichen Untersuchungsbedingungen
nicht.
Schlüsselwörter
Zervikale heterotope gastrale Muskosa - Narrow band imaging - Advanced imaging - Untersuchungsmodalitäten
- Endoskopie
Key words
cervical heterotopic gastric mucosal patches - narrow band imaging - advanced imaging
- examination setting - endoscopy