Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2015; 50(9): 536-540
DOI: 10.1055/s-0041-102259
Fachwissen
AINS-Secrets
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pssst ... AINS-Secrets! – Heute aus der Anästhesie

Lars Holzer
,
Martin Bergold
,
Daniel Gill-Schuster
,
Kai Zacharowski
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. September 2015 (online)

Preview

Dr. B. hat gerade ihre letzte Narkose beendet und ist auf dem Weg zum Genussmittelautomaten. Sie will sich schnell noch etwas zu trinken und zu essen holen, bevor sie in 15 min ihren Dienst antreten muss. Gerade kramt sie in ihren Kitteltaschen nach Geld, als ihr Telefon klingelt. Der koordinierende OA ist am anderen Ende der Leitung: „Hallo Dr. B., wo bist du gerade?“ „Eigentlich wollte ich …“ Ach, was soll's! „Raus mit der Sprache, welche Aufgabe hast du denn für mich?“ Der OA berichtet von einem Reanimationsalarm, der ein Team der Anästhesie auf die allgemeinchirurgische Normalstation geführt hat. Dort war ein Patient mit frisch blutigem Erbrechen aufgefallen. Er hatte sich vor 10 Tagen bei chronischer Pankreatitis einer pyloruserhaltenden partiellen Duodenopankreatektomie (PPPD) unterzogen. Da der Patient zusätzlich zu dem Erbrechen auch synkopiert war, wurde der Alarm ausgelöst. „Der Patient ist tachykard und hypoton“, berichtet der OA weiter. „Das Team ist jetzt gerade für eine CT des Abdomens auf dem Weg in die Radiologie. Bitte begib dich direkt dorthin – ohne über Los zu gehen!“

Ergänzendes Material